Prof. Dr. Ursula Hennigfeld
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Projekte
- Publikationen
-
- Dictatorships & Democracies. Journal of History and Culture. ¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953. 8/1 (2020)
- Jenny Augustin: Gewalt erzählen. Grenzen und Transgressionen im mexikanischen Roman der Gegenwart. Berlin 2020.
- Matei Chihaia, Ursula Hennigfeld (Hg.): Guernica entre icono y mito. Productividad y presencia de memorias colectivas.. Madrid/Frankfurt (Main) 2020.
- Julia Moldovan: Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini. Berlin 2020.
- Ursula Hennigfeld: Terror und Roman. 9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien. Heidelberg 2021.
- Ursula Hennigfeld: Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts. Heidelberg 2022.
- Dictatorships & Democracies. Postwar Periods. Spain 1939–Germany 1945: A Comparative Approach. 2024/12 (2024)
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Adresse
-
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Deutschland - Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 17. Januar 2020, 17:41 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 23. November 2020, 09:00 Uhr