Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Ulrich Pfeil (Hg.): Mythes et tabous des relations franco-allemandes au XXe siècle / Mythen und Tabus der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert . Bern 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Tommaso Detti, Daniela Pirazzini, Francesca Santulli (Hg.): Übersetzen als Verhandlung. Frankfurt am Main u.a. 2012.
Carolin Fischer, Beatrice Nickel (Hg.): Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010) . Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer . Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Karin Becker (Hg.): La pluie et le beau temps dans la littérature française. Discours scientifiques et transformations littéraires, du Moyen Âge à l’époque moderne. Paris 2012.
Lendemains. Dossier: OULIPO. Projekte des Romans nach der Moderne - jenseits des Nouveau Roman. 35/140 (2011)
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana. Perspektiven der Forschung. München 2011.
Sobre la cobdicia (origen - constelaciones - elaboraciones). Laurette Godinas, Francisco Toro Ceballos. Alcalá - la Real 2011.
Quo Vadis Romania. Zeitschrift für eine aktuelle Romanistik. 2011/38 (2011)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 27/87-88 (2011)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 27/85-86 (2011)
Christof Schöch: La Description double dans le roman français des Lumières (1760-1800). Paris 2011.
Texto ! . Textes et Cultures. Volume XVI /n°2 (2011)
Nicholas Williams: Das Gedächtnis Kubas. Die Revolution im Interview. Marburg 2011.
Francesca Bravi: La Forma del sogno/Die Form des Traums. Die Form des Traums. Die Traumdarstellung in deutschen und französischen Romanen der 70er Jahre zwischen Philologie und Physiologie. München 2011.
Boris Roman Gibhardt: Das Auge der Sprache. Ornament und Lineatur bei Marcel Proust. Berlin, München, Paris 2011.
PhiN - Philologie im Netz . 2011/58 (2011)
Janine Berns, Haike Jacobs, Tobias Scheer (Hg.): Romance Languages and Linguistic Theory 2009. Amsterdam 2011.
Mischa G. Hendel: Die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Literatur Äquatorialguineas mit Fokus auf Exilerfahrungen der SchriftstellerInnen. 2011.
El duque de Lerma. Poder y literatura en el Siglo de Oro. 2011.
Gilca Seidinger: Guimarães Rosa em tradução. O texto literário e a versão alemã de Tutaméia. São Paulo 2011.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Romanistik und Angewandte Linguistik. Romanistisches Kolloquium XXIII. Tübingen 2011.
Elgin Kirsten Eckert: Andrea Camilleri’s Montalbano series: the “Sdoganamento” of a Genre. 2011.
José Ortega y Gasset, Bénédicte Vauthier: La déshumanisation de l'art. 2011.
Christoph Mayer, Elisabeth Tiller (Hg.): RaumErkundungen. Einblicke und Ausblicke. Heidelberg 2011.