Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Zeitschrift für romanische Philologie. 132/4 (2016)
Versants. Revue suisse des littératures romanes. A quoi bon l'enseignement de la littérature?. 63/1 (2016)
Albrecht Buschmann, Julian Drews, Tobias Kraft, Anne Kraume, Markus Messling, Gesine Müller (Hg.): Literatur leben . Festschrift für Ottmar Ette . Madrid; Frankfurt 2016.
Eva Binder, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Lyrik transkulturell. Würzburg 2016.
Ricardo Fernández Gracia (Hg.): Miscelánea palafoxiana y poblana. Madrid; Frankfurt 2016.
Marie Escalante: La naturaleza como artificio : representaciones de lo natural en el modernismo. Madrid; Frankfurt 2016.
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 9 (Pliant - Risque). Tübingen 2016.
María del Carmen Martínez Martínez, Alicia Mayer (Hg.): Miradas sobre Hernán Cortés. Madrid; Frankfurt 2016.
Jeanne Bem: Flaubert, un regard contemporain. Dijon 2016.
Die Katalanischen Länder. Geschichte und Gegenwart einer europäischen Kultur. Berlin 2016.
Herrad Schmidt: Die diversité von Montaigne bis Montesquieu. Französische Moralisten im Spannungsfeld von Beobachtung, reflektierter Wirklichkeitsperzeption und Versprachlichung. Göttingen 2016.
Rebekka Schnell: Natures mortes. Zur Arbeit des Bildes bei Proust, Musil, W.G. Sebald und Claude Simon. Paderborn 2016.
Verónica Böhm: La imperfectividad en la prensa española y su relación con las categorías semánticas de modalidad y evidencialidad. Frankfurt am Main 2016.
Frank Reza Links: Zwischen Flamenco und Charleston. Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne. Bielefeld 2016.
José Manuel Camacho Delgado: Sic semper tyrannis : dictadura, violencia y memoria histórica en la narrativa hispánica. Madrid; Frankfurt 2016.
José Antonio Mazzotti: Lima fundida : épica y nación criolla en el Perú. Madrid; Frankfurt 2016.
Johannes Müller-Lancé: Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich. Eine medienlinguistische Analyse. Landau 2016.
PhiN. Philologie im Netz. 2016/78 (2016)
Pauline Moret-Jankus: Race et imaginaire biologique chez Proust. Paris 2016.
¡Bienvenido neorrealismo! Politik, Subjekt und Libido im spanischen Nachkriegskino. Tübingen 2016.
New Perspectives on Hispanic Contact Linguistics in the Americas. Madrid; Frankfurt 2016.
Peter Stein: Kreolisch und Französisch. Unter Mitwirkung von Katrin Mutz. Berlin 2016.
Konsularische und diplomatische Depeschen preußischer Vertreter in Mexiko (19. Jahrhundert). Eine Quellenedition. Madrid; Frankfurt 2016.
Roland Kanz, Bettina Marten (Hg.): Carl Justi und die Kunstgeschichte . Madrid; Frankfurt 2016.
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. XVI/63 (2016)