Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Promotionsprojekt
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Gérald Schlemminger: Universal Design für das inklusive Lernen an der Hochschule: Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden in den Sprach-Studiengängen zu seiner didaktischen Umsetzung. (Promotionsprojekt) 01.10.2020 01.10.2023
Laura Morgenthaler García, Björn Rothstein, Judith Visser: Promotionskolleg bei Hans-Böckler-Stiftung: "Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten". Promotionsstipendien. (Promotionsprojekt) 01.11.2023 31.10.2026
Bianka Götz: Quasikanon im Spanischunterricht. (Promotionsprojekt)
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) 02.11.2020
Julia Röttgermann : Affekt und Aufklärung - Automatische Erhebung literaturhistorisch relevanter Informationen aus Volltexten am Beispiel von französischen Romanen des XVIII. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt)
Rosanna Cantavella: Anuario Magnificat CLM: nuevo número y llamada de artículos. (Promotionsprojekt)
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt)
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt)
Daniel Kallweit: Neografie in der computervermittelten Kommunikation des Spanischen. (Promotionsprojekt) 15.10.2008
Cynthia Carggiolis Abarza: Imaginación textil y la trama del género en el texto latinoamericano. (Promotionsprojekt) 02.04.2007
Sara Kristina Roters: Reformdiskurse in der Presse und den sozialen Medien im diskurs- und korpuslinguistischen Vergleich – Die französische Rentenreform 2023. (Promotionsprojekt) 01.04.2023
Adrian Stähli: Per una storia sociolinguistica di Bosco Gurin. Dinamiche di mantenimento e di perdita di lingua e esiti plurilingui nel comune Walser in Ticino. (Promotionsprojekt) 04.02.2011
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) 01.01.2010
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Silke Neumann: Der Defensor del Lector in El País. (Promotionsprojekt) 01.06.2008
Anna Taton: Langage et métaphoricité chez Nietzsche, la place de la lumière. (Promotionsprojekt) 01.10.2009
Julie Dekens: La Figure d'Orphée dans la création poétique moderne et contemporaine de langue allemande, française et suédoise. Une approche mythocritique. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Kristina Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) 31.10.2008
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) 01.09.2007
Christian Beermann: Emotionales Erleben im Französischunterricht der Sekundarstufe I. Mehrebenenanalytische Längsschnittstudie. (Promotionsprojekt) 01.03.2009
Suzana Vasconcelos de Melo: Entfremdung und Fremdheit im modernen Roman. Am Beispiel von Angústia von Graciliano Ramos und Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. (Promotionsprojekt) 01.04.2008
Ruth Katharina Kopp: Translation und Verantwortung zwischen Utopie und Realität. Versuch einer theoretischen Fundierung translatorischer Verantwortung. (Promotionsprojekt) 30.01.2013
Heike Susanne Jauch: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Der Status des Frankoprovenzalischen in Frankreich, in Italien und in der Schweiz. (Promotionsprojekt) 01.04.2009
Alexander Gropper: Schwarze Götter und Heiliger Geist. Eine kulturwissenschaftliche Deutung des Konflikts zwischen der afrobrasilianischen Religion Candomblé und der neopentecostalen Igreja Universal. (Promotionsprojekt) 01.01.2008
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) 01.10.2006