Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt)
Judith Kasper, Jonathan Schmidt-Dominé: Arbeitskreis Intraduisibles Frankfurt a.M.. Frankfurter Arbeitskreis zu Barbara Cassins Denken und Le vocabulaire des philosophies européennes / Dictionnaire des intraduisibles. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2019
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours (digitale Edition mehrerer Manuskripte). (Sonstiges Projekt)
Herle-Christin Jessen, Daniel Winkler: Leo Spitzer Lecture an der Universitaet Heidelberg. (Veranstaltungsprojekt) 25.10.2022
Tania Paciaroni: 17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting (CIDSM 17). (Veranstaltungsprojekt)
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours (digitale Edition mehrerer Manuskripte), DFG-Sachmittelförderung, Laufzeit 2023-2026. (Sonstiges Projekt)
Sabrina Kirschner: Die Entdeckung urbaner Umwelt als Feld von Entwicklungsprojekt. (Promotionsprojekt)
Siegener Französischlehrertag 2017: Medien im Französischunterricht . (Veranstaltungsprojekt) 01.12.2017
Jürgen Erfurt: Die Zeitschrift OBST jetzt im Internet. (Sonstiges Projekt)
Marco Grosse: Alda Merini: Die verliebte Seele. Übersetzung von Marco Grosse. Moloko Print 184 | 2022. L‘anima innamorata. (Sonstiges Projekt)
José António Gomes , J. Bernardino Lopes , Patrícia Pessoa, Joana Rios, Xana Sá-Pinto: Bibliolab. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.04.2020
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt)
Marianna Deganutti, Sandra Vlasta: Cfa: Special journal issue on Trauma and Multilingualism in Literature. (Sonstiges Projekt)
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.01.2015
RZLG 1-2/2020: Dirk Hoeges, Fünfhundert Jahre Missverständnis Niccolò Machiavelli ‚Il Principe‘. (Sonstiges Projekt) 02.10.2020
Per un nuovo canone del Novecento italiano, hg. von Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio, Rom: ADI Editore 2023. Vol. I: Le narratrici. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Robert Hesselbach: Digitale politische Kommunikation in der Romania. (Habilitationsprojekt)
Alain Deligne, Jean-Claude Gardes: Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique. (Sonstiges Projekt)
Bernd Oei: Camus: Revolution und Revolte isbnnr. 978 3 8288 4445 2. (Sonstiges Projekt)
Peter W. Schulze: Glocalising Modes of Modernity: Transnational and Cross-Media Interconnections in Latin American Film Musicals. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.11.2015
Beatrix Busse, Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Sybille Große, Jadranka Gvozdanović, Katharina Jacob, Edgar Radtke, Horst Schwinn: Handbuch Europäische Sprachkritik Online. Online Handbook of Language Criticism in European Perspective | Manuel en ligne de la critique de la langue en Europe | Online Manuale di Critica della Lingua nella Prospettiva Europea | Online priručnik za europsku jezičnu kritiku. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Isabelle Bretthauer, Mathieu Goux, Pierre Larrivée: L'écriture des peu lettrés : français vernaculaire dans la Normandie médiévale (EPELE) / The writing of the less literate: vernacular French in medieval Normandy (EPELE). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 13.10.2019
Martina Bengert: death | text | resonance Simone Weil and Writing To(wards) Death. (Veranstaltungsprojekt)