|
Jakob Willis: Autobiographisches Erzählen im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie über das Lesen und Schreiben autobiographischer Texte im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
Enrique Rodrigues-Moura: I Congreso Internacional «Los materiales de la filología» – Archivos, epistolarios y cultura libresca. (Veranstaltungsprojekt) |
25.09.2024 |
27.09.2024 |
|
|
Frank Estelmann, Roland Spiller: Ciclo de lecturas / Ringvorlesung, Memorias del archivos - archivos de la memoria Mi. 10-12, Goethe Universität Frankfurt, Cas, 1.812, im Rahmen des Horizont 2020 EU-Projekts "Archivos en transición: memorias colectivas y usos subalternos" / "Trans.Arch" Prof. Dr. Roland Spiller, PD Dr. Frank Estelmann:. (Veranstaltungsprojekt) |
17.04.2024 |
17.07.2024 |
|
|
Bernadette Hofer-Bonfim, Elisabeth Peters, Johannes Schnitzer, Magdalena Zehetgruber: Linguistic diversity in professional settings: Needs, policies and practices. (Veranstaltungsprojekt) |
02.05.2024 |
03.05.2024 |
|
|
Sarah Del Grosso, Michael Schreiber: Französische Übersetzungspolitik von 1789 bis 1815. Übersetzungen in Belgien, Italien, Rheinhessen und der Pfalz. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
30.04.2024 |
|
|
Lars Henk, Gregor Schuhen: DFG-Einzelprojekt "Bourdieus Erben. Zur Rückkehr der Klassenfrage in der französischen Gegenwartsliteratur". (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2021 |
31.03.2024 |
|
|
Friedhelm Schmidt-Welle: Roberto Arlt: África. Edición crítica, lecturas y material. Coordinado por Friedhelm Schmidt-Welle. (Sonstiges Projekt) |
12.01.2024 |
30.03.2024 |
|
|
Julia Borst: Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) |
06.08.2018 |
29.02.2024 |
|
|
Aurélie Barjonet: Raconter et dire le Holodomor. Quand la littérature fait histoire. (Veranstaltungsprojekt) |
26.02.2024 |
26.02.2024 |
|
|
Janett Reinstädler: "Zukunftsträume" . Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken. (Veranstaltungsprojekt) |
08.02.2024 |
10.02.2024 |
|
|
Manuale di fraseologia italiana (Riccardo Imperiale / Erica Autelli / Elmar Schafroth eds.) - erscheint 2024. (Sonstiges Projekt) |
|
31.01.2024 |
|
|
María José Vega: Malos Libros. La censura en la España Moderna. Ausstellung in der Biblioteca Nacional Madrid. (Veranstaltungsprojekt) |
24.11.2023 |
11.01.2024 |
|
|
9e Congrès Mondial de Linguistique Française du 1er au 5 juillet 2024, à l’Université de Lausanne. Appel à communications MORPHOLOGIE. (Veranstaltungsprojekt) |
04.09.2023 |
17.12.2023 |
|
|
Valentin Rousselet, Marie Schröer, Christian Sinn, Thomas Sähn: La sémiotique, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?. Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles. (Veranstaltungsprojekt) |
23.11.2023 |
25.11.2023 |
|
|
Cfp: 1. Symposium an der Universität Paderborn 16./17. November 2023 Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse. (Veranstaltungsprojekt) |
16.11.2023 |
17.11.2023 |
|
|
Carsten Schmieder: PASOLINI zum Todestag. Lesung & Gespräch. (Veranstaltungsprojekt) |
02.11.2023 |
02.11.2023 |
|
|
Dr. Claudia Gatzemeier, Christiane Neveling: IV CONGRESO INTERNACIONAL: Las censuras en la producción cultural infantojuvenil. Hábitos de lectura contemporáneos.. Call for papers. (Veranstaltungsprojekt) |
25.10.2023 |
26.10.2023 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt) |
12.10.2023 |
14.10.2023 |
|
|
Gérald Schlemminger: Universal Design für das inklusive Lernen an der Hochschule: Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden in den Sprach-Studiengängen zu seiner didaktischen Umsetzung. (Promotionsprojekt) |
01.10.2020 |
01.10.2023 |
|
|
Vanessa Franke: Call for Abstracts: Körper - Teile // Parties - Corps. Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart. (Veranstaltungsprojekt) |
01.09.2023 |
02.09.2023 |
|
|
Gerrit Bos (Judaistik, Köln), Sebastian Lauschus, Guido Mensching, Luca Refrigeri, Frank Savelsberg: Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2020 |
31.08.2023 |
|
|
Jochen Mecke, Melanie Schneider: CfP: Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine. (Veranstaltungsprojekt) |
06.07.2023 |
08.07.2023 |
|
|
Mélissa Buecher-Nelson, Winfried Eckel, Marie-Pierre Harder, Andreas Hartmann, Anna Hesse, Cornelis Menke: Selbstpositionierung in der Wissenschaft?. Zwischen dem Universalitätsanspruch der klassischen Episteme und der Partialität situierten Wissens. (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2023 |
07.07.2023 |
|
|
Roland Spiller: Archivos: teorías y transformaciones. Ciclo de lecturas.. (Veranstaltungsprojekt) |
26.04.2023 |
05.07.2023 |
|