Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) 15.10.2014
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt)
Cynthia Carggiolis Abarza: Imaginación textil y la trama del género en el texto latinoamericano. (Promotionsprojekt) 02.04.2007
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) 01.04.2014
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) 01.10.2006
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt)
Schmitz Sabine, Daniel A. Verdú Schumann: Inter/transmedialidad en el género negro y policial latinoamericano. (Sonstiges Projekt)
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.01.2015
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) 01.01.2010
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Jenny Augustin: Ayotzinapa lebt - Ein Podcast über Menschenrechte in Mexiko. (Sonstiges Projekt)
Anne Brüske: Transkulturelle Räume und Erinnerung. Die Literatur der Nuyoricans, Dominicanyorks und Haitian Americans. (Habilitationsprojekt) 15.06.2010
Yazmín López Lenci: Lima-Cuzco y sus mitos de fundación. (Forschungsschwerpunkt) 02.12.2009
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt)
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) 01.04.2016
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) 01.01.2009
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) 01.03.2024 28.02.2029
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) 08.01.2025 08.01.2029
Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl: Spanish Letters. From Spectator Press to Epistolary Novel. FWF-Projekt. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.05.2025 31.10.2028
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.12.2024 15.11.2027
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027