Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt)
Suzana Vasconcelos de Melo: Entfremdung und Fremdheit im modernen Roman. Am Beispiel von Angústia von Graciliano Ramos und Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. (Promotionsprojekt) 01.04.2008
Gisela Febel, Katia Harbrecht, Anna-Katharina Ries, Karen Struve, Elena Tüting: Entzauberte Städte . Urbaner Raum und Migration in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.02.2016 31.01.2018
Maximilian Gröne: Erzählwege. Literarische und filmische Szenarien der Migration nach und in Italien. (Habilitationsprojekt) 20.04.2016
Evelyn Hertenberger: Escribir (d)el Sur? / (Über) den Süden schreiben?. Funciones, proyecciones e intervenciones de autoría estratégica en la literatura de la Patagonia / Funktionen, Projektionen und Interventionen strategischer Autorschaft in der Literatur Patagoniens. (Veranstaltungsprojekt) 04.11.2015 06.11.2015
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) 01.09.2018 30.04.2021
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) 11.06.2015 12.06.2015
Raquel Abi-Sâmara, Ottmar Ette, João Cezar de Castro Rocha: FAH-DPORT: International Colloquium: Belated, beyond and out of place? . Avant-garde movements in non-hegemonic contexts. (Veranstaltungsprojekt) 23.11.2022 25.11.2022
Christoph Hornung: Federico García Lorcas frühe poetologische Vorträge als avantgardistische Lektüre der Tradition. (Promotionsprojekt) 01.05.2015 29.09.2020
Wooldy Edson Louidor: Ficciones filosóficas (post)identitarias. El caso de "Gestos" y "De donde son los cantantes" de Severo Sarduy y "La Lézarde" y "Le Quatrième Siècle" de Édouard Glissant . (Promotionsprojekt) 01.10.2018 31.03.2022
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) 01.04.2016
Jörg Dünne, Laura Kattwinkel, Francisco Tursi: Fluviale Ästhetiken im Río-de-La-Plata-Raum. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2024 31.08.2027
Julia Blandfort, Simona Fabellini, Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Mancas, Evelyn Wiesinger, Katja Zaki: Forum Junge Romanistik 2011. Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? . (Veranstaltungsprojekt) 15.06.2011 18.06.2011
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt)
Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL). (Sonstiges Projekt) 01.01.2024
Shlaferman Elena: Friedrich Schiller - Bewegte Dichter. (Veranstaltungsprojekt)
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) 30.07.2013 12.06.2017
Simon Maria Hassemer, Julia Ilgner, Stefanie Roggenbuck, Lukas Werner: Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel. (Veranstaltungsprojekt) 21.04.2012 22.04.2012
Julia Borst: Geschichten der Zer/Verstörung. Zur Fiktionalisierung der traumatischen Gewalterfahrung der Post-Duvalier-Ära im zeitgenössischen haitianischen Roman am Beispiel von Lyonel Trouillot und Yanick Lahens. (Promotionsprojekt) 01.02.2009 15.10.2014
Nadine Haas: Gewaltdarstellungen in der zentralamerikanischen Gegenwartsliteratur. (Promotionsprojekt) 01.01.2008 15.04.2011
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt)
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism Ed. by Günter Berghaus Walter de Gruyter, Berlin/New York 2015. (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2010 01.12.2015
Lidia Becker, Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Mayer: Handbuch "Mittelalter und Renaissance in der Romania". (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2014
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)