Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lendemains - Études comparées sur la France. Problèmes du réalisme dans la littérature française contemporaine. 38/150/151 (2013)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 35/70 (2013)
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 26/1 (2013)
Teresa Staudacher: "Volendo far la favola affettuosa". Affektpoetik und Heidendarstellung bei Torquato Tasso. Wiesbaden 2013.
Jutta Weiser: Poetik des Pathologischen. Medizin und Romanliteratur in Spanien (1880-1905). Freiburg i.Br. 2013.
Archivo y Memoria. Culturas subversivas de la memoria en arte, medios, literatura, ensayo y en la experiencia cotidiana. Latinoamérica 1970 – 2010. Chasqui: revista de literatura latinoamericana. Special Issue No. 5. 2013/Special Issue No. 5 (2013)
Rosamna Pardellas Velay (Hg.): «Aparente guante que sea cepo» . Nuevas aproximaciones a las poéticas anibalianas. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Johanne Mohs: Aufnahmen und Zuschreibungen. Literarische Schreibweisen des fotografischen Akts bei Flaubert, Proust, Perec und Roche. Bielefeld 2013.
Anne-Berenike Rothstein, Pere Joan Tous (Hg.): Evita vive . Estudios literarios y culturales sobre Eva Perón. Berlin 2013.
Tilmann Altenberg (Hg.): Imagining the Mexican Revolution:. Versions and Visions in Literature and Visual Culture. Newcastle 2013.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main 2013.
Maria Hegner: Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische. Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572-1700). Berlin 2013.
Pablo Valdivia Orozco: Weltenvielfalt. Eine romantheoretische Studie im Ausgang von Gabriel García Márquez, Sandra Cisneros und Roberto Bolaño. Berlin, Boston 2013.
Manuel Parodi Muñoz: Perspectivización de la memoria histórica en la narrativa española actual. Berlin 2013.
Christine Ott, Lena Schönwälter, Jutta Weiser (Hg.): Autofiktion und Medienrealität. Kulturelle Formungen des postmodernen Subjekts. Heidelberg 2013.
Paulo de Medeiros, Kathrin Sartingen, Henry Thorau (Hg.): Aquele século teve muitas heroínas. Festschrift für Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main 2013.
Willi Jung (Hg.): Albert Camus oder der glückliche Sisyphos. Albert Camus ou Sisyphe heureux. Göttingen 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
Mónica Albizúrez Gil, Alexandra Ortiz Wallner (Hg.): Poéticas y políticas de género.. Ensayos sobre imaginarios, literaturas y medios en Centroamérica. Berlin 2013.
Claudia Lieb, Christoph Strosetzki (Hg.): Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730–1870. Heidelberg 2013.
Burkhardt Wolf: Fortuna di mare. Literatur und Seefahrt. Zürich 2013.
PhiN - Philologie im Netz. 2013/66 (2013)
Bernhard Metz, Sabine Zubarik (Hg.): Den Rahmen sprengen. Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film. Berlin 2013.
Annette Keilhauer, Lieselotte Steinbrügge (Hg.): Pour une histoire genrée des littératures romanes. Tübingen 2013.
Klaus-Dieter Ertler, Martin Loeschnigg, Yvonne Voelkl (Hg.): Europe-Canada. Transcultural Perspectives / Perspectives transculturelles. Frankfurt am Main 2013.