Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Portugiesisch, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Isabel Exner, Gudrun Rath (Hg.): Lateinamerikanische Kulturtheorien. Grundlagentexte. Konstanz 2015.
Marina Corrêa, Lydia Schmuck (Hg.): Europa im Spiegel von Migration und Exil / Europa no contexto de migração e exílio. Projektionen – Imaginationen – Hybride Identitäten / Projecções – Imaginações – Identidades híbridas . Berlin 2015.
PhiN (Philologie im Netz). 2015/72 (2015)
PhiN (Philologie im Netz). 2015/71 (2015)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Mario A. Della Costanza, Maria Chiara Janner, Paul Sutermeister (Hg.): Noi - Nous - Nosotros. Studi romanzi - Études romanes - Estudios románicos. Bern 2014.
Alexandre Pereira Martins (Hg.): Contra a corrente: Portugiesisch­sprachige Literatur(en) gegen den Strom. Hamburg 2014.
Beiheft der Zeitschrift PhiN (Philologie im Netz). Hochstapler und Spieler. 2014/8 (2014)
Roland Ißler, Ludger Scherer (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania. Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main u.a. 2014.
Verena Dolle (Hg.): La representación de la Conquista en el teatro latinoamericano de los siglos XX y XXI. Hildesheim 2014.
Martina Läubli: Subjekt mit Körper. Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald. Bielefeld 2014.
Michaela Fischer, Albert Göschl, Luca Melchior, Rita Rieger, Andreea Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt a.M. et al. 2014.
Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Paisajes vitales. Conflictos, catástrofes y convivencias en Centroamérica y el Caribe. Berlin 2014.
Anna Gentz: Jorge Luis Borges als Autorfigur in Literatur und Medien. Selbstinszenierung, Selbstkanonisierung und hagiographische Fortführungen. Münster 2014.
Verena Dolle (Hg.): Poesia do terceiro espaço - Lírica lusófona contemporânea. Frankfurt am Main 2014.
PhiN (Philologie im Netz). 2014/69 (2014)
Birgit Aka: Chegado na passagem – Transkulturelle Lyrik brasilianischer Autoren. Hamburg 2014.
Verena Schmöller (Hg.): ¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland. Marburg 2014.
Philipp Krämer (Hg.): Ausgewählte Arbeiten der Kreolistik des 19. Jahrhunderts / Selected Works from 19th Century Creolistics. Emilio Teza, Thomas Russell, Erik Pontoppidan, Adolpho Coelho.. Hamburg 2014.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/95-96 (2013)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/93-94 (2013)
Maria Gabriela Llansol, Ilse Pollack: Territorium der Randständigen: Ein Llansol Almanach. ausgewählt und übers. von Ilse Pollack. Berlin 2013.
Marina Corrêa: Inmitten der Nacht. Übers. von Ingo König. 2013.
Günter Berghaus (Hg.): Iberian Futurisms. Reactions to Futurism in Castile, Catalonia, the Basque Country, Galicia and Portugal. Berlin 2013.
Dossier Brasilien - Letras do Brasil. 58/475-476 (2013)