|
Mark Klingenberger: Koloniales Gedächtnis - Identitätsentwürfe und Herausbildung eines Nationalbewusstseins in der Literatur Puerto Ricos (1892-1952). (Promotionsprojekt) |
27.09.2012 |
31.12.2014 |
|
|
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) |
01.09.2009 |
|
|
|
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) |
01.04.2014 |
|
|
|
Ulrike Pfeifer: La narrativa española durante la Segunda Guerra Mundial. Rasgos germanófilos e influencias nacionalsocialistas. (Promotionsprojekt) |
01.10.2009 |
31.12.2013 |
|
|
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Anja Rothenburg: Literatur in der Diktatur - Diktatur in der Literatur. Einfluss und Auswirkungen franquistischer Repression auf das Werk von Ana María Matute. (Promotionsprojekt) |
18.10.2012 |
31.08.2014 |
|
|
Rahel Perschke: Metonymie in der inhaltlichen Wortbildungslehre: eine Re-Analyse von -ier, -aio und -ero im Französischen, Italienischen und Spanischen. (Promotionsprojekt) |
02.04.2012 |
|
|
|
Stefanie Voigt: Mutual Intelligiblity of Closely Related Romance languages in Europe . Linguistic and Extra-Linguistic Factors. (Promotionsprojekt) |
01.09.2011 |
01.09.2015 |
|
|
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) |
20.10.2006 |
07.03.2014 |
|
|
Daniel Kallweit: Neografie in der computervermittelten Kommunikation des Spanischen. (Promotionsprojekt) |
15.10.2008 |
|
|
|
Victoria del Valle Luque: Poesía Visual im Spanischunterricht. Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik. (Promotionsprojekt) |
12.01.2010 |
17.10.2016 |
|
|
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) |
01.01.2010 |
|
|
|
Laura Morgenthaler García, Björn Rothstein, Judith Visser: Promotionskolleg bei Hans-Böckler-Stiftung: "Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten". Promotionsstipendien. (Promotionsprojekt) |
01.11.2023 |
31.10.2026 |
|
|
Bianka Götz: Quasikanon im Spanischunterricht. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Sonia Feijóo Rodríguez: Somos más British que los British. Gibraltar: Code-Switching im Dienst der Identitätskonstruktion. (Promotionsprojekt) |
01.09.2011 |
02.07.2015 |
|
|
Hanna Budig: Sprache als Symbol identitärer Divergenz. Das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt. (Promotionsprojekt) |
01.01.2013 |
19.07.2018 |
|
|
Katrin Betz: Sprachwandel und Markierungsverschiebung. Adjektive in partizipantenbezogenen und verbmodifizierenden Konstruktionen im Spanischen. (Promotionsprojekt) |
01.08.2008 |
31.07.2013 |
|
|
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) |
01.01.2009 |
|
|
|
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) |
01.10.2006 |
|
|