|
Jochen Mecke: Ästhetiken des Krieges – Ethiken des Friedens / Ésthetiques de la guerre – Éthiques de la paix. Sektion des Franko-Romanistentags, Osnabrück. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Valentin Rousselet, Marie Schröer, Christian Sinn, Thomas Sähn: La sémiotique, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?. Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles. (Veranstaltungsprojekt) |
23.11.2023 |
25.11.2023 |
|
|
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) |
01.12.2016 |
|
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt) |
12.10.2023 |
14.10.2023 |
|
|
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) |
01.03.2024 |
28.02.2029 |
|
|
Marco Thomas Bosshard, Ursula Hennigfeld, Jutta Weiser: Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2021 |
31.08.2025 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
"Faire cas", https://events.unifr.ch/rifreq . Fallrekonstruktion im Rahmen des internationalen frankophonen Netzes qualitativer Forschung an der Université Fribourg, Suisse. (Veranstaltungsprojekt) |
09.06.2022 |
10.06.2022 |
|
|
Nanette Rißler-Pipka: Romanistentag 2017, Sektion 7 "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania". Informationen und Zeitplan der Sektion. (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
11.10.2017 |
|
|
Prof. Dr. Hamady Bocoum, Hauke Dorsch , Prof. Dr. Winfried Eckel, Monika Gieseler, Dr. Sébastien Heiniger, Dr. Richard Kuba, Prof. Dr. Bärbel Küster, Dr. Anja Oed, Véronique Porra, Dr. des. Judith Rottenburg, Prof. Dr. Jakob Vogel, Prof. Dr. Ibrahima Wane: Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren . Ce que Senghor apporte au XXIe siècle Dynamiques de réception, héritage et lectures actuelles. (Veranstaltungsprojekt) |
17.06.2021 |
18.06.2021 |
|
|
Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: CfP: Forschungstag 'francophonies'. Nachwuchsforum veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Innsbruck und dem frankophonen Forschungsseminar der Universität Leipzig . (Veranstaltungsprojekt) |
07.05.2021 |
08.05.2021 |
|
|
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2021 |
09.07.2021 |
|
|
Alain Deligne, Jean-Claude Gardes: Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) |
01.09.2018 |
30.04.2021 |
|
|
Janett Reinstädler: "Zukunftsträume" . Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken. (Veranstaltungsprojekt) |
08.02.2024 |
10.02.2024 |
|
|
Marina Ortrud Hertrampf: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Mélissa Buecher-Nelson, Winfried Eckel, Marie-Pierre Harder, Andreas Hartmann, Anna Hesse, Cornelis Menke: Selbstpositionierung in der Wissenschaft?. Zwischen dem Universalitätsanspruch der klassischen Episteme und der Partialität situierten Wissens. (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2023 |
07.07.2023 |
|
|
Andrea Micke-Serin, Brigitte Rigaux-Pirastru: Les oublié(e)s et les invisibles dans le contexte franco-allemand* aux 19e et 20e siècles. Causes, objectifs et stratégies. *à comprendre comme relations entre la France et les pays germanophones. Colloque international les 23 et 24 juin 2022 à l’Université catholique de l’Ouest (Angers, France) . (Veranstaltungsprojekt) |
23.06.2022 |
24.06.2022 |
|
|
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Nathalie Hof, Sarah Vanessa Pacura, Julie Planchamp, Elmar Schafroth: IdeFitS. Idiome des Französischen im täglichen Sprachgebrauch. (Sonstiges Projekt) |
01.01.2023 |
31.12.2024 |
|
|
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Thomas Tinnefeld: 6. Saarbrücker Fremdsprachentagung. Kommunikation ohne Grenzen - die Sprachen der Welt lehren, lernen und sprechen. (Veranstaltungsprojekt) |
27.10.2021 |
29.10.2021 |
|
|
Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt) |
21.09.2022 |
24.09.2022 |
|