|
|
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
|
SUSANNE GEHRMANN, Charlott Schönwetter: Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2015 |
30.09.2017 |
|
|
|
Janina Reinhardt: French Interrogative Constructions on TV. A corpus-based analysis of the morphosyntax and intonation of question forms in spoken French. (Promotionsprojekt) |
15.10.2014 |
15.10.2017 |
|
|
|
Thomas Augais, Martina Diaz, Julien Knebusch, Alexandre Wenger: Medizinisch-literarische Netzwerke in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen : Zeitschriften, Institutionen, Orte, herausragende Figuren.. (Veranstaltungsprojekt) |
24.11.2016 |
25.11.2016 |
|
|
|
Miriam Lay Brander: Fragmented Memories. New Digital Archives as Media of Cultural Memory in the Caribbean. (Sonstiges Projekt) |
01.08.2016 |
|
|
|
|
Monika Messner: Die Interaktion in der Orchesterprobe. Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen DirigentIn und MusikerInnen in französischen und italienischen Symphonie-Orchestern. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
|
Gerhild Fuchs: Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|
|
|
Stefan Ardeleanu, Prof. Dr. Anja Bettenworth, Ahmed Cheniki, Anna Esposito, Therese Fuhrer, Claudia Gronemann, Habib Kazdaghli, Moritz Kuhn, Winrich Löhr, Amar Nouara, Konrad Vössing, Khalid Zekri, Elena Zocca: Tagung in Rom (27. - 30. März 2019) "Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition". (Veranstaltungsprojekt) |
27.03.2019 |
30.03.2019 |
|
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism / Kernwortschatz der romanischen Sprachen. Ein Basisbaustein zur Entwicklung romanischer Mehrsprachigkeit und zur Erstellung elektronischer Lernapplikationen. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
|
Monique Bernard: Charles de Villers. De Boulay à Göttingen. Itinéraire d'un médiateur franco-allemand. Editions des Paraiges, Metz, Juin 2016. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
|
Gianna Schmitter: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
|
Daniel Fliege: L‘Evangélisme poétique. La codification de la poésie spirituelle de Marguerite de Navarre et de Vittoria Colonna.. (Promotionsprojekt) |
01.04.2016 |
29.03.2019 |
|
|
|
Gisela Febel, Katia Harbrecht, Anna-Katharina Ries, Karen Struve, Elena Tüting: Entzauberte Städte . Urbaner Raum und Migration in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.02.2016 |
31.01.2018 |
|
|
|
Rotraud von Kulessa, Catriona Seth: Colloque final du projet ANR/DFG EDULUM . Les Lumières au pluriel. (Veranstaltungsprojekt) |
14.12.2017 |
16.12.2017 |
|
|
|
Frank Jablonka: Histoires de langues – langages de l’histoire. Formations discursives de l’historiographie des langues. (Sonstiges Projekt) |
15.10.2016 |
10.09.2017 |
|
|
|
Siegener Französischlehrertag 2017: Medien im Französischunterricht . (Veranstaltungsprojekt) |
01.12.2017 |
|
|
|
|
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter (1680-1800). Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2018 |
30.09.2020 |
|
|
|
Judith Kasper, Jonathan Schmidt-Dominé: Arbeitskreis Intraduisibles Frankfurt a.M.. Frankfurter Arbeitskreis zu Barbara Cassins Denken und Le vocabulaire des philosophies européennes / Dictionnaire des intraduisibles. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2019 |
|
|
|
|
Wooldy Edson Louidor: Ficciones filosóficas (post)identitarias. El caso de "Gestos" y "De donde son los cantantes" de Severo Sarduy y "La Lézarde" y "Le Quatrième Siècle" de Édouard Glissant . (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
31.03.2022 |
|
|
|
9e Congrès Mondial de Linguistique Française du 1er au 5 juillet 2024, à l’Université de Lausanne. Appel à communications MORPHOLOGIE. (Veranstaltungsprojekt) |
04.09.2023 |
17.12.2023 |
|
|
|
Claudine Moulin, Julia Röttgermann, Christof Schöch: Mining and Modeling Text. Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (MiMo Text). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2019 |
30.06.2022 |
|
|
|
Christiane Müller-Lüneschloß: L'Art du rire. Zur Genese, Faktur und Funktion der comédie contemporaine. (Promotionsprojekt) |
01.10.2015 |
08.03.2021 |
|
|
|
Béatrice Jakobs, Rainer Zaiser: Lire et raconter comme remède en des temps difficiles - appel à contribution. (Œuvres et critiques XLVI). (Sonstiges Projekt) |
17.07.2021 |
30.09.2021 |
|