|
Stefan Ardeleanu, Prof. Dr. Anja Bettenworth, Ahmed Cheniki, Anna Esposito, Therese Fuhrer, Claudia Gronemann, Habib Kazdaghli, Moritz Kuhn, Winrich Löhr, Amar Nouara, Konrad Vössing, Khalid Zekri, Elena Zocca: Tagung in Rom (27. - 30. März 2019) "Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition". (Veranstaltungsprojekt) |
27.03.2019 |
30.03.2019 |
|
|
Stefan Müller: Dionysische Mythopoiesis bei Laurent Gaudé. Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes. (Promotionsprojekt) |
01.10.2014 |
01.10.2018 |
|
|
Marijana Erstic, Daniel Winkler: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt) |
06.02.2019 |
31.12.2019 |
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|
|
Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Litradukt-Verlag, Institut Francais Sachsen-Anhalt: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) |
28.01.2019 |
|
|
|
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Natka Badurina, Marijana Erstic, Walburga Hülk-Althoff: 100 Jahre nach Fiume. Gespräche über Gabriele D'Annunzio. (Veranstaltungsprojekt) |
19.11.2018 |
22.11.2018 |
|
|
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) |
01.09.2018 |
30.04.2021 |
|
|
Ricarda Musser: Vernetzung, Transfer und Information: Lateinamerikanische Kulturzeitschriften. (Veranstaltungsprojekt) |
17.07.2018 |
31.01.2020 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Klaus-Dieter Ertler: Addison et l'Europe. Call for Papers. (Veranstaltungsprojekt) |
07.12.2018 |
08.12.2018 |
|
|
Christoph Behrens: Von der Bühne ins Klassenzimmer – Theaterpädagogik im Französischunterricht dank Theaterspiel im Französischstudium. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
07.03.2018 |
07.10.2018 |
|
|
Julien Bobineau, Robert Hesselbach: Die Vendée: historische, sprachliche und kulturelle Identitäten . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Jochen Mecke: Ästhetiken des Krieges – Ethiken des Friedens / Ésthetiques de la guerre – Éthiques de la paix. Sektion des Franko-Romanistentags, Osnabrück. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Ottmar Ette: CONVOCATORIA: DOSSIER: ALEJANDRO DE HUMBOLDT Y AMÉRICA LATINA. UN BALANCE 250 AÑOS DESPUÉS DE SU NACIMIENTO. (Sonstiges Projekt) |
25.09.2017 |
15.07.2018 |
|
|
Franziska Kutzick: An Schmerzgrenzen. Aktualisierungen des Frauenkörpers bei Violette Leduc und Nicole Caligaris. (Promotionsprojekt) |
31.01.2015 |
29.10.2021 |
|
|
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) |
01.04.2016 |
|
|
|
PD Dr. Natascha Ueckmann, Prof. Dr. Romana Weiershausen: Migration und Flucht. Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2018 |
31.05.2021 |
|
|
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|