Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Rocío Agar Marco, Ana Albom, Doriana Cimmino, Anna-Maria De Cesare, Davide Garassino: Sintassi marcata dell’italiano dell’uso medio in prospettiva contrastiva con il francese, lo spagnolo, il tedesco e l’inglese. Uno studio basato sulla scrittura dei quotidiani online. Frankfurt am Main 2016.
Quo Vadis, Romania. Las culturas indígenas en el cine latinoamericano. 2015/46 (2015)
Lendemains - Études comparées sur la France 40. Jahrgang 2015, No. 160. Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. 2015/160 (2016)
Vox Romanica. ANNALES HELVETICI EXPLORANDIS LINGUIS ROMANICIS DESTINATI. 2014/74 (2016)
Stephen Fleck: L'ultime Molière. Vers un théâtre éclaté. Tübingen 2016.
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Renaud Lagabrielle, Timo Obergöker (Hg.): La chanson dans le cinéma français et francophone depuis la Nouvelle Vague. Würzburg 2016.
Romanistik in Geschichte und Gegenwart. 2015/21/2 (2016)
Œuvres & Critiques. La Querelle du Cid: la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle. 2015/XL, 1 (2016)
Roswitha Böhm, Cécile Kovacshazy (Hg.): Précarité. Littérature et cinéma de la crise au XXIe siècle. Tübingen 2015.
Birgit Wagner (Hg.): Bruch und Ende im seriellen Erzählen. Vom Feuilletonroman zur Fernsehserie. Göttingen 2016.
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Birgit Umbreit: Zur Direktionalität der lexikalischen Motivation. Motiviertheit und Gerichtetheit von französischen und italienischen Wortpaaren auf der Basis von Sprecherbefragungen. Tübingen 2015.
PhiN.Philologie im Netz. 2016/75 (2016)
Marie-Christine Pioffet, Anne-Élisabeth Spica: S'exprimer autrement : poétique et enjeux de l'allégorie à l'Âge classique. Tübingen 2016.
Christoph Hornung, Gabriella-Maria Lambrecht, Annika Sendner (Hg.): Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. München 2015.
Michel Espagne (Hg.): La Sociabilité européenne des frères Humboldt. Paris 2016.
Nikolaus Schpak-Dolt: Einführung in die französische Morphologie. Berlin, Boston 2016.
Angela Daiana Langone: Molière et le théâtre arabe. Réception moliéresque et identités nationales arabes. Berlin, Boston 2016.
Jean Saulnier, Andrea Seilheimer: L'Escole francoise et italienne [...] [Paris 1608]/ Epitome molto facile [...] [Paris 1608]. Neueditionen 2015.. Mit einem Vorwort zu L'Escole francoise et italienne [...] von Andrea Seilheimer. . Göttingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
Raymund Wilhelm (Hg.): De diz comandemenz en la lei. Le décalogue anglo-normand selon le manuscrit BL Cotton Nero A.III : texte, langue et traditions. Heidelberg 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Olga Kellert: Interrogative und Exklamative. Syntax und Semantik von multiplen wh-Elementen im Französischen und Italienischen. Berlin, Boston 2015.
Joachim Wink: Die Himmel sind leer. Der "Dom Juan" von Molière im Kontext frühneuzeitlicher Religions- und Herrschaftskritik. Frankfurt am Main 2015.