Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Fachdidaktik, Spanisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Hanna Budig: Sprache als Symbol identitärer Divergenz . Das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt. Bamberg 2019.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 13/2 (2019)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 171/256/2 (2019)
Daniel Reimann, Ferran Robles Sabater, Raul Sanchez Prieto (Hg.): Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung. Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich. Tübingen 2019.
Corinna Koch, Schmitz Sabine (Hg.): Convivencia: Dialogische Studien von Fachdidaktik und Fachwissenschaft zu ambivalenten Deutungsmustern gesellschaftlichen Zusammenlebens in Spanien. Frankfurt a.M. 2020.
Yasmin Temelli, Judith Visser (Hg.): Forschen(d) Lernen. Perspectivas interdisciplinarias hacia México. Bochum 2020.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 14/1 (2020)
Daniel Reimann: Methoden der Fremdsprachenforschung. Tübingen 2020.
Marta García García, Manfred Prinz, Daniel Reimann (Hg.): Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen. Neue Konzepte und Studien zu Schulsprachen und Herkunftssprachen in der Migrationsgesellschaft. Tübingen 2020.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/1 (2020)
Christian Koch: Viele romanische Sprachen sprechen. Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung. Berlin 2020.
Antonio Barquero: Lengua, cultura, interculturalidad. El tratamiento de la competencia pragmática como parte de la competencia comunicativa en los libros de texto de ELE en el ámbito escolar alemán. Potsdam 2020.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/2 (2020)
Roland Ißler, Uwe Küchler (Hg.): Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education. Göttingen 2020.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 6 (2021): Varia. 3/6 (2021)
Contribuciones a las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos de Viena (JEFE-Vi 3). Wien 2021.
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
Benjamin Inal: Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. Trier 2022.
Stephan Stomporowski (Bildungswissenschaften), Rainer Kaenders (Mathematik), Roland Ißler (Hg.): Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken. Göttingen 2022.
Yvonne Kiegel-Keicher: Lehnwortphonologie – Segmente und Strukturen. Prozessphonologische und optimalitätstheoretische Analyse am Beispiel des arabisch-romanischen Sprachkontaktes. Berlin 2022.
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Claudia Schlaak, Aline Willems (Hg.): Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Tübingen 2022.
Frank Schöpp, Aline Willems (Hg.): Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?. Stuttgart 2022.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 175/260/1 (2023)
Carmen C. Castro Moreno, Laura Ramírez Sainz (Hg.): Experiencias didácticas de la enseñanza del español y de la traducción al español . Berlín 2023.