Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Anja Bandau, Martha Zapata Galindo (Hg.): El Caribe y sus diásporas. Cartografía de saberes y prácticas culturales. Madrid 2011.
Dina De Rentiis: Demarkation und Verschiebung. Dispositive und Verfahren kultureller Identitätskonstruktion. 2011.
Ottmar Ette, Werner Mackenbach, Gesine Mueller, Alexandra Ortiz Wallner (Hg.): Trans(it)Areas. Convivencias en Centroamérica y el Caribe. Un simposio transareal. Berlin 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Beatrice Nickel (Hg.): Die Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation. Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag. Tübingen 2011.
Kathrin Ackermann, Monika Neuhofer (Hg.): Von Häusern und Menschen. Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert. Würzburg 2011.
Julia Blandfort, Marina Ortrud Hertrampf (Hg.): Grenzerfahrungen. Roma-Literaturen in der Romania. Berlin u.a. 2011.
Klaus Semsch (Hg.): Nation und Region. Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania. Berlin, Münster 2011.
ForumSprache. Sommer 2011: "Ausbildung und Professionalisierung von Sprachlehrkräften in Europa". 3/5 (2011)
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Die 'Spectators' in der Romania - eine transkulturelle Gattung?. Frankfurt am Main 2011.
PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
Jochen Mecke (Hg.): Medien der Literatur. Vom Almanach zur Hyperfiction. Stationen einer Mediengeschichte der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bielefeld 2011.
Liliana Gómez, Gesine Müller (Hg.): Relaciones caribeñas. Entrecruzamientos de dos siglos. Relations caribéennes. Entrecroisements de deux siècles. Frankfurt 2011.
Peter Jehle: Zivile Helden. Theaterverhältnisse und kulturelle Hegemonie in der französischen und spanischen Aufklärung. Hamburg 2010.
Justyna Cempel, Michael Lommel, Nanette Rißler-Pipka (Hg.): Der Surrealismus in der Mediengesellschaft - zwischen Kunst und Kommerz. Bielefeld 2010.
Estudios Franco-Alemanes. Revista Internacional de Traducción y Filología. 2/2 (2010)
Ottmar Ette, Gesine Müller (Hg.): Caleidoscopios coloniales.Transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX. Kaléidoscopes coloniaux. Transferts culturels dans les Caraïbes au XIXe siècle. Madrid, Frankfurt 2010.
José M. Marrero Henríquez, Carmen Flys Junquera, Julia Barella Vigal (Hg.): Ecocríticas. Literatura y medio ambiente. Madrid, Frankfurt 2010.
Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik. Maskeraden der Schönheit. 17/33 (2010)
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): De arte grammatica. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurt am Main 2010.
HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XI/21 (2010)
Annegret Thiem: Rauminszenierungen. Literarischer Raum in der karibischen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts. Berlin, Münster 2010.