Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
PhiN (Philologie im Netz). 15/57 (2011)
Frank-Rutger Hausmann: Die Geisteswissenschaften im ''Dritten Reich''. Frankfurt am Main 2011.
Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique. Bielefeld 2011.
Mirko Tavosanis: L'italiano del web. Roma 2011.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte II. Münster 2011.
ForumSprache. Sommer 2011: "Ausbildung und Professionalisierung von Sprachlehrkräften in Europa". 3/5 (2011)
Lendemains. Dossier: "Soziologie in den deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen". 36/1401 (2011)
Ester Brenes Peña: Descortesía verbal y tertulia televisivas. Análisis pragmalingüístico. Bern et al.. 2011.
Klaus-Dieter Ertler, Stewart Gill, Susan Hodgett, Patrick James (Hg.): Canadian Studies: The State of the Art / Études canadiennes: Questions de recherche. Frankfurt am Main 2011.
Cornelius Griep: Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba. 2011.
Guillaume Durand, Kinvi Logossah: Les noms de famille d'origine africaine de la population martiniquaise d'ascendance servile. Et autres survivances africaines en Martinique. Paris 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
Estudios Franco-Alemanes. Revista Internacional de Traducción y Filología. 2/2 (2010)
Francisco Lafarga, Luis Pegenaute: Diccionario histórico de la traducción en España. Madrid 2010.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 26/83-84 (2010)
Pandaemonium Germanicum. Schwerpunkt: "Deutsche Theoriebeiträge zur brasilianischen Literatur- und Sprachwissenschaft (Bd. 1)". 2/16 (2010)
Margit Thir: Herrscherersetzung. Ritualität und Textualität. Wien 2010.
Esther Strätz: Sprachverwendung in der Chat-Kommunikation. Eine diachrone Untersuchung französischsprachiger Logfiles aus dem Internet Relay Chat. Tübingen 2010.
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 23/1 (2010)
Terence P. Moran: Introduction to the History of Communication. Evolutions and Revolutions. New York, et al. 2010.
Matthew Lauzon: Signs of light. French and British theories of linguistic communication, 1648-1789. Ithaca 2010.
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): De arte grammatica. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurt am Main 2010.
Daniel Jacob, Andreas Kablitz, Margot Kruse, Bernhard König, Joachim Küpper, Christian Schmitt, Wolf-Dieter Stempel (Hg.): Romanistisches Jahrbuch. Berlin 2010.
Maria Amelina, Jürgen Erfurt: La francophonie. Bibliographie analytique de la recherche internationale 1980-2005. 2010.