Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Barbara Frank-Job , Álvaro Octavio de Toledo y Huerta , Araceli López Serena, Esme Winter-Froemel (Hg.): Diskurstraditionelles und Einzelsprachliches im Sprachwandel / Tradicionalidad discursiva e idiomaticidad en los procesos de cambio lingüístico. Tübingen 2015.
Elena Santillan: Spanische Morphosyntax. Ein Studienbuch zum Lehren, Lernen und Üben. Tübingen 2015.
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Martina Drescher (Hg.): Médias et dynamique du français en Afrique subsaharienne. Frankfurt am Main 2015.
Romanische Forschungen. 127/3 (2015)
Nadine Rentel, Tilman Schröder, Ramona Schröpf (Hg.): Kommunikative Handlungsmuster im Wandel? Chats, Foren und Dienste des Web 2.0 im deutsch-spanischen Vergleich. ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación? Estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales. Frankfurt am Main u.a. 2015.
PhiN.Philologie im Netz. 2015/73 (2015)
Romanische Forschungen. 127/2 (2015)
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte IV. Wien 2015.
PhiN (Philologie im Netz). 2015/72 (2015)
Romanische Forschungen. 127/1 (2015)
Eva Neuland (Hg.): Sprache der Generationen. Frankfurt am Main 2015.
PhiN (Philologie im Netz). 2015/71 (2015)
Thede Kahl, Johannes Kramer, Elton Prifti (Hg.): Romanica et Balcanica. Wolfgang Dahmen zum 65. Geburtstag. München 2015.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Der Erste Weltkrieg: Kultur und Krieg in Italien. XXIX/57 (2014)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Markus Alexander Lenz: Genie und Blut. Rassedenken in der italienischen Philologie des neunzehnten Jahrhunderts. Paderborn 2014.
Gudrun Bachleitner-Held, Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Face Work and Social Media. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London 2014.
Mario A. Della Costanza, Maria Chiara Janner, Paul Sutermeister (Hg.): Noi - Nous - Nosotros. Studi romanzi - Études romanes - Estudios románicos. Bern 2014.
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 27/1 (2014)
Energeia. 2013-2014/5 (2014)
Romanische Forschungen. 126/4 (2014)