Stadt: Bonn

Frist: 2016-01-31

Beginn: 2016-06-18

Ende: 2016-06-18

URL: https://www.gruendungsmythen-europas.uni-bonn.de/

Datum : 18. Juni 2016
Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz

Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergangenen Jahr sorgen sich selbsternannte patriotische Europäer öffentlich um die „Islamisierung des Abendlandes“, wie sie es selbst bezeichnen. Die proklamierte europäische Identität wird überwiegend durch eine Abgrenzung zum Anderen entwickelt: Dabei werden in dem als Überlebenskampf stilisierten Diskurs bestimmte Aspekte von Kulturen und Nationalitäten zu einem Feindbild erklärt.

Doch wird Alterität grundsätzlich in einen hostilen Bereich eingeordnet? Die Dichotomie aus Freund und Feind ist innerhalb sozialer Gruppen seit jeher ein gängiges Instrument zur Identitätsstiftung, welches das Wir von den Anderen zu trennen vermag.
„Sine amicitia vitam esse nullam.“ Bereits in der Antike finden wir philosophische Auseinandersetzungen zum Verständnis von Freund- und Feindschaft. So pries Epikur etwa die freundschaftliche Verbindung als wichtigste Voraussetzung für die Glückseligkeit und Cicero widmete seine Schrift, „Laelius de amicitia“ , seinem Vertrauten Atticus.

Auch außerhalb des polemischen Diskurses kursieren Freund-Feind-Narrative. Nach Carl Schmitt ist die Bestimmung von Freunden und Feinden der Wesenszug jeglicher Politik, wobei die Einhaltung der Balance im Vordergrund stehen muss: Denn das Überwiegen der Feinde bedeute Krieg, das Überwiegen von Freunden hingegen eine Revolution. Eine Grenzziehung zwischen Freund und Feind ist variabel und unweigerlich abhängig von Berichten und Erzählungen. So werden sie in Kriegssituationen von offizieller Seite aus propagiert, denke man an den so genannten Burgfrieden im Ersten Weltkrieg, die rassenideologische Hetze der Nationalsozialisten bereits vor Einbruch des Zweiten Weltkriegs oder aber an die scharfe Trennung der Welt in zwei Blöcke während des Kalten Krieges.

Die Konferenz möchte Spuren von Freund- und Feindbildern in Europa von der Antike bis in die Gegenwart nachgehen. International und interdisziplinär versuchen wir das Verbindende und das Trennende innerhalb unserer interkontinentalen Gemeinschaft aufzuspüren. Wir laden Nachwuchswissenschaftler, Doktoranden, Post-Docs und fortgeschrittene Masterstudierende aller Fachrichtungen dazu ein, sich an der Debatte zu beteiligen.

Mögliche Themenfelder sind

Fremd- und Selbstbilder in Europa:

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung von nationalen Klischees oder nationalen Bildern
  • Konstruktionen von Freund- und Feindbildern

Grenzüberschreitungen:

  • Vorstellungen von Krieg im europäischen Vergleich
  • Entdeckung des Nachbarn
  • Darstellung von Geschichte in Konvergenzen und Widersprüchen

Selbstverständlich sind auch andere Themenvorschläge herzlich willkommen.

Einsendung der Beitragsvorschläge

Für die Vorträge sind jeweils 20 Minuten vorgesehen.
Bitte senden Sie Ihren Beitragsvorschlag von etwa einer Seite sowie einen knappen Lebenslauf bis 31. Januar 2016 an:
tagung.freund.feind@gmail.com
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Abteilung für Romanistik / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Tagungsleitung und Organisation
Maria Erben (Uni Bonn)
Roman Thieltges (Uni Bonn)
Anaïs Buclon (Université Paris-IV-Sorbonne)
Jacomijn Brinkman (Uni Bonn)
Isabelle Löchner (Uni Bonn)

Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Michael Bernsen
PD Dr. Rolf Lohse

Literatur
Foucault, Michael, Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 12. Aufl., Frankfurt a.M. 1996.
Klemm, Thomas; Lotz, Christian; Naumann, Katja (Hrsg.), Der Feind im Kopf: künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feinbildern, Leipzig 2005.
Nuscheler, Franz, „Braucht die Politik Feindbilder?“ , in: Mit den Anderen leben herausgegeben von K. Hilpert und J. Werbick, Düsseldorf 1995.
Schlee, Günther, Wie Feindbilder entstehen. Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte, München 2006.
Schmitt, Carl, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. 3. Aufl. der Ausgabe von 1963. Berlin 1991.
Thiele, Martina, Medien und Stereotype: Konturen eines Forschungsfeldes, Bielefeld 2015.

Reise- und Unterbringungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese zu bezuschussen.

Appel à communications
„Amitié et hostilité : Narration émotionnelle en Europe“

Date : le 18 juin 2016
Lieu : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Allemagne
Organisateurs : „Les mythes fondateurs européens dans la littérature, les arts et la musique“. Doctorat international des Universités de Bonn – Paris IV Sorbonne – Florence

La presse, les débats politiques et les réseaux sociaux sont actuellement dominés par ce prétendu problème d’une perte d’identité nationale. Depuis l’an dernier, le mouvement, dont les membres se sont autoproclamés les „Européens patriotes“, manifeste publiquement ses inquiétudes quant à ce qu’ils désignent comme „l’islamisation de l’Occident“. A travers leurs propos, l’identité européenne se construit principalement de par la différence avec les autres ; et l’on assiste à des discours stylisés sur le combat pour la survie, certains aspects de certaines cultures et nations vont être transformées en une image diabolisée du soi-disant ennemi.

Toutefois, peut-on fondamentalement estimer que l’altérité entraîne nécessairement l’hostilité ? L’on a souvent recours à la dichotomie ami / ennemi au sein des groupes sociaux dans le but de forger une identité commune ; ce qui peut conduire à séparer le nous des autres.
„Sine amicitia vitam esse nullam“. Des écrits remontant à l’Antiquité nous montrent que les philosophes discouraient volontiers sur les thématiques de l’amitié et de l’inimitié déjà à cette époque. Epicure, notamment, fit l’éloge de la relation amicale comme principale condition préalable pour atteindre le bonheur et Cicéron dédia son écrit intitulé „Laelius de amicitia“ à son fidèle ami et confident Atticus. Les discours polémiques ne sont toutefois pas les seuls à s’intéresser à la narration de l’amitié et de l’inimitié. Selon Carl Schmitt, la distinction entre amitié et inimitié fait partie intégrante de toute politique ; il est cependant primordial que l’équilibre soit maintenu, puisqu’une majorité d’ennemis mène à la guerre, tandis qu’une majorité d’amis conduit à la révolution. Une ligne de démarcation entre ceux que nous considérons comme nos amis et nos ennemis est variable et découle inéluctablement des comptes-rendus et les récits. Ils sont ainsi instrumentalisés par les politiques en cas de guerre : il nous suffit de penser à ce que l’on a appelé le „Burgfrieden“ au cours de la Première Guerre Mondiale, aux discours raciaux haineux des Nazis déjà avant que la Seconde Guerre Mondiale n’éclate, ou encore à la forte bipolarisation du monde durant la guerre froide.

La conférence se propose de retrouver les traces des représentations de l’amitié et de l’hostilité en Europe depuis l’Antiquité jusqu’à nos jours. Internationaux et interdisciplinaires, nous avons pour objectif de découvrir ce qui nous unit et ce qui nous sépare au sein de notre communauté intercontinentale. Nous invitons les jeunes chercheurs, doctorants, post-docs, ainsi que les étudiants de master de tous domaines confondus à prendre part aux débats.

Champs thématiques possibles :

L’Europe : images de soi, images de l’autre

  • La perception de clichés et d’images représentants sa propre nation ou une nation étrangère
  • La construction d’images de soi et d’images de l’autre

La Transgression de frontières :

  • La vision de la guerre au sein de l’Europe, selon les Nations
  • La découverte du voisin
  • La représentation de l’histoire entre convergences et contradictions

D’autres propositions de thèmes sont bien sûr possibles et seraient les bienvenues.

Envoi de vos propositions de communications :

20 minutes sont prévues pour chaque intervention.
Veuillez nous envoyer votre proposition de communication d’environ une page, ainsi qu’un curriculum vitae succinct, avant le 31 janvier 2016 à l’adresse suivante :
tagung.freund.feind@gmail.com
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Abteilung für Romanistik / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Responsables de la conférence et de son organisation :
Maria Erben (Université de Bonn)
Roman Thieltges (Université de Bonn)
Anaïs Buclon (Université Paris-IV-Sorbonne)
Jacomijn Brinkman (Université de Bonn)
Isabelle Löchner (Université de Bonn)

Sous l’égide de :
Prof. Dr. Michael Bernsen
PD Dr. Rolf Lohse

Bibliographie
Foucault, Michael, Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 12. Aufl., Frankfurt a.M. 1996.
Klemm, Thomas; Lotz, Christian; Naumann, Katja (Hrsg.), Der Feind im Kopf: künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feinbildern, Leipzig 2005.
Nuscheler, Franz, „Braucht die Politik Feindbilder?“, in: Mit den Anderen leben herausgegeben von K. Hilpert und J. Werbick, Düsseldorf 1995.
Schlee, Günther, Wie Feindbilder entstehen. Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte, München 2006.
Schmitt, Carl, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. 3. Aufl. der Ausgabe von 1963. Berlin 1991.
Thiele, Martina, Medien und Stereotype: Konturen eines Forschungsfeldes, Bielefeld 2015.

Les frais de transport et de logement devraient être à votre charge. Il n’est cependant pas exclu que nous parvenions à les subventionner.

Beitrag von: Isabelle Löchner

Redaktion: Stefanie Popp