Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung



Call for Articles für Revista Meridional (Chile): Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2025, 21:57 Uhr

Meridional. Revista Chilena de Estudios Latinoamericanos se complace en invitarle a participar en el dossier “Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana” correspondiente al número 25, que será publicado en octubre de 2025. Todo archivo siempre comienza “con el gesto de poner aparte, de reunir (…), des...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Ursula Winter


iMex Revista: Call for Papers – Gritos y susurros góticos en la literatura y el cine mexicanos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2025, 21:51 Uhr

El objetivo del presente número de iMex consiste en contribuir a construir el objeto de estudio, es decir, un corpus gótico mexicano de ficciones literarias y fílmicas, y en indagar simultáneamente en qué lo hermana y lo diferencia de otras producciones culturales de la misma índole. Por esto, nos interesa recibir en particular contribuciones que, eventualmente a partir de estudios de caso, int...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Emiliano Garcilazo | Redaktion: Ursula Winter


CfA: onde 63 – città e campagna

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2025, 03:18 Uhr

Onde – Über uns Onde e.V. ist ein deutsch-italienischer Verein mit mehr als 30 Jahren Geschichte. Er setzt sich aus ehrenamtlich tätigen Studierenden und weiteren Italienbegeisterten aus ganz Deutschland, Italien und darüber hinaus zusammen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, durch unsere verschiedenen Projekte ein authentisches Italienbild zu vermitteln, um das gegenseitige Verständnis zwischen I...

Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl


Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. März 2025, 08:59 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA 10 Memberships “Young Academy for Cultures and Societies Research” (YAC)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2025, 10:56 Uhr

The Freiburg Postdoctoral Academy (FPA) invites early career researchers from various disciplines to apply for 10 memberships in the newly launched Young Academy for Cultures and Societies Research (YAC). The programme, running from October 2025 to September 2028, focuses on the topic “The Good Life – What Makes a Good Society” and offers individual and group research budgets, networking opport...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karolin Viseneber | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria de envío de propuestas para MariCorners, 3(1)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. März 2025, 18:50 Uhr

El número 3(1) de nuestra revista será un monográfico que llevará por título “CUERPOS VIVOS, NO UNA RECTA. Temporalidades queer en la ficción contemporánea”. Estará editado por Laura Castillo Bel, Andrea Navacerrrada Domínguez, Helena Pulido Rosales e Isabelle Marc, investigadoras del Grupo de investigación en Estudios Literarios y Culturales y Estudios de Género (UCM) y en él tendrán cabida tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Teresa Laorden | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Meridian Critic

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. März 2025, 21:19 Uhr

Identity is a complex, dynamic and multidimensional concept that can be approached from multiple perspective across generous disciplines such as literature, linguistics, cultural, philosophical and social studies. It is these disciplines that offer theoretical tools and frameworks for understanding how identity is shaped through processes of (de)construction, expression, negotiation, duplicatio...

Stadt: Suceava | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Cristina Bleortu | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Zibaldone N° 80: Italien in Nordamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2025, 18:28 Uhr

Italien in Nordamerika Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025) Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2025, 00:10 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


CfA – México y Cuba: intercambio cultural y relaciones artísticas (iMex Revista)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2025, 09:58 Uhr

Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Julius Goldmann


Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


Deadline extension: Call for articles - Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in 20th and 21st Century Literature

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Januar 2025, 16:05 Uhr

For our publication Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in 20th and 21st Century Literature, we are now issuing a call for papers. We are seeking proposals for articles from the fields of Romance, Anglophone, Germanophone and Comparative Studies. The language of the articles is English. We invite proposals for articles on one or more of the following topics ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


Greek Bodies on the Move: Performing and Representing the Male Greek Body in the Western World through the Ages (eds. Filippo Carlà-Uhink / Florian Freitag / Patricia Gwozdz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Dezember 2024, 18:11 Uhr

Since the 18th century, first European philhellenism and later the scholarly disciplines of Classics and Ancient History with their social and political impact have shaped the role of ancient Greece in the historical culture, cultural memory, and popular history of the West as that of a “cradle of civilization,” to which we are all somehow “indebted” (Hanink 2017). As in other cases of popular ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Cuadernos de ALEPH: Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2024, 18:04 Uhr

La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsförderung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2024, 14:51 Uhr

Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick. Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Yearbook of Phraseology

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. November 2024, 14:42 Uhr

Dear Colleagues, we are pleased to announce that the new Yearbook (Volume 15/2024) has recently been published. You can find an overview of its contents on the publisher’s website: https://www.degruyter.com/view/j/yop Thanks to our Open Access agreement with De Gruyter, you have the opportunity to freely access and download all volumes older than three years from the publisher’s website. In t...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Robert Hesselbach


Sociopoétique des migrations (Revue Sociopoétiques)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:38 Uhr

Appel à contributions « Sociopoétique des migrations » Numéro 10 de la revue Sociopoétiques sous la direction de María de los Ángeles Hernández Gómez, Catherine Milkovitch-Rioux et Nathalie Vincent-Munnia Université Clermont Auvergne, CELIS (UR 4280) Date limite de remise des propositions : 15 novembre 2024 Dépôt des articles : 3 février 2025 Publication : novembre 2025 La revue Sociopoétiques ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Les poètes et l’engagement : postures, relations et tensions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:36 Uhr

Sous la direction de Patricia Godi-Tkatchouk (MCF/HDR, UCA), Bénédicte Mathios (PR, UCA) et Lucie Lavergne (MCF, UCA). L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche transhistorique de la poésie engagée, également désignée sous le nom de « poésie de circonstance » (tandis que Jean-Louis Joubert parlera de « ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Sociopoétique de la catastrophe (Revue Sociopoétiques)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:34 Uhr

Appel à contributions « Sociopoétique de la catastrophe » Numéro spécial de la revue Sociopoétiques sous la direction de Kim Lefebvre et d’Hélène Vial Université Clermont Auvergne, CELIS (UR 4280) Dépôt des articles : 15 décembre 2024 Publication : mai 2025 Présentation Cet appel à contributions s’inscrit dans la continuité de la journée d’étude « Le rôle de la littérature dans la réflexion soc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Oktober 2024, 23:06 Uhr

Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg Hrsg. von John Butcher, Marta Penchini und Josef Prackwieser Mimesis Verlag Buchreihe: „Acta Maiensia“ Mit einem Vorwort von Brigitte Mazohl Südtirol und das historische Tirol sind seit je eine mehrsprachige Alpenregion. An der Überschneidungszone zweier großer Kultur- und Wirtschaftsräume gelegen, war...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Mittelalterentwürfe in moderner Fantasy. (Für das Themenheft 2026/1 von „Das Mittelalter")

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2024, 09:14 Uhr

In seinem Aufsatz Zehn Arten, vom Mittelalter zu träumen schreibt Umberto Eco: „Träumt vom Mittelalter, aber fragt euch immer, von welchem. Und warum.“ Wie fruchtbar Ecos Aufforderung zum Träumen ist, zeigt sich eindrücklich am Beispiel der modernen Fantasy. Seit den Anfängen des Genres stellen Vorstellungen des Mittelalters einen entscheidenden Bestandteil dar und nehmen durch die ungebrochen...

Stadt: Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Schäfer | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers | FSU Spanisch | Unterrichtseinstiege

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. September 2024, 09:51 Uhr

Die Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch widmet sich in einer kommenden Ausgabe (Heft 91, 4/2025) dem Thema „Unterrichtseinstiege“. Unterrichtseinstiege spielen eine zentrale Rolle im didaktischen Geschehen, da sie den Rahmen für den weiteren Verlauf der Stunde setzen und den Lernenden Orientierung und Motivation bieten. Ein gelungener Einstieg kann u.a. Interesse wecken, Vorwis...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexander Gropper | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 09:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.