CfA - Artikelausschreibung
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. September 2025, 17:56 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. September 2025, 12:15 Uhr
We are inviting researchers in all career stages to send us abstracts for book chapters to be included in an edited volume, which will be published at Verlag für Gesprächsforschung. The tentative title will be VIDEO-MEDIATED INTERACTION: MULTIMODAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES
Editors: Ulrike Schröder, Annal Ladilova & Galina Gostrer
Overview
As digital communication becomes increasingly ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Ladilova
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. September 2025, 10:28 Uhr
Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. September 2025, 09:30 Uhr
O mundo natural nas literaturas Africanas de línguas românicas: imaginários, ecologias e políticas de representação
Publicação: Livro que integrará a série Wiener Iberoromanistiche Studien da editora Peter Lang
Organização: Prof.ª Dr.ª Kathrin Sartingen (Uni Wien) e Dr.ª Ana Carolina Torquato (Uni Wien)
O mundo natural desempenha um papel fundamental na construção identitária e cultural dos paí...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ana Carolina Torquato Guerios
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2025, 20:26 Uhr
Call for Papers für Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026):
Lesen, recherchieren, genießen – digitale Texte im Spanischunterricht
Der digitale Wandel in Bildung und Gesellschaft hat neue Textformate hervorgebracht, die für den Fremdsprachenunterricht besondere Chancen, aber auch Herausforderungen darstellen. Hierbei wird wiederkehrend das digitale Lesen als Schlüsselkomponente angeführ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. August 2025, 10:28 Uhr
[English version below]
Appel à contributions Lidil 74 (2026): Nouvelles approches et méthodes en linguistique contrastive
Numéro coordonné par:
Iva NOVAKOVA (Univ. Grenoble Alpes, LIDILEM, F-38000 Grenoble, France),
Merete BIRKELUND (Université d’Aarhus, Danemark)
La linguistique contrastive se donne pour objectif de comparer de manière systématique, rigoureuse et précise des faits linguisti...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. August 2025, 12:58 Uhr
DIEGESIS 15.2, Winterheft 2026 (Erscheinungstermin: Dezember 2026)
Thema: „Kindheit erzählen“
Sonderausgabe mit Gastherausgeber:innen: Laura Wiemer, Matei Chihaia
Abgabefrist für Abstracts: 15.10.2025
Abgabefrist für angenommene Aufsätze: 30.06.2026
Zum THEMA:
Die Erfahrungen in unserer Kindheit legen den Grundstein für den Rest unseres Lebens. Sie haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere kö...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Juli 2025, 13:00 Uhr
CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA
Revista de Estudos Literários
A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a livros, produtos culturais, formação e empregos diversificados criam uma sensação de isolamento e limitação relativa...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Juli 2025, 09:03 Uhr
English version below***
Gentili college, gentili colleghi,
Siamo lieti di annunciare la preparazione di un fascicolo speciale della rivista «AOQU» (vol. VII, n. 2, 2026) sul tema Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno. Il volume intende indagare le forme del rapporto tra la dimensione di libertà e quella di necessità – da intendere anche come destino indi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Juli 2025, 08:48 Uhr
Die Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik erscheint seit 2006 zweimal jährlich. Seit 2023 verfügt sie über ein double-blind Peer-Review-Verfahren. Sie ergänzt den Markt der fachdidaktischen Zeitschriften, indem sie sich nicht nur auf eine romanische Einzelphilologie beschränkt und neben grundlegenden Artikeln mit allgemeinen Studien und Betrachtungen auch konkrete Unterrichtsvor...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Juni 2025, 13:05 Uhr
Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ruft auf zur Einreichung von Beiträgen auf Deutsch, Englisch oder Französisch für die Ausgabe 02/2026 zum Thema Fotografie und (Post-)Kolonialität: visuelle Repräsentationen kolonialer Begegnungen in interkultureller Perspektive. Dieses Themenheft widmet sich der Rolle von Fotografie als zentralem Medium der (Post-)Kolonialitä...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Mai 2025, 06:50 Uhr
Semantics and Practices of Violence in the Spanish Civil War
For 2026, the “Zeitschrift für Genozidforschung” / “Journal for Genocide Studies” is planning a special issue on “Semantics and Practices of Violence in the Spanish Civil War” curated by Christin Hansen (Paderborn University) and Julia Quast (Paderborn University) as guest editors.
In view of the 90th anniversary of the outbreak of th...
Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Kuschel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2025, 06:53 Uhr
Call for papers – Publicación de Artículos Académicos
Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI
Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025
Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025
Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:57 Uhr
Meridional. Revista Chilena de Estudios Latinoamericanos se complace en invitarle a participar en el dossier “Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana” correspondiente al número 25, que será publicado en octubre de 2025.
Todo archivo siempre comienza “con el gesto de poner aparte, de reunir (…), des...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Béreiziat-Lang
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:51 Uhr
El objetivo del presente número de iMex consiste en contribuir a construir el objeto de estudio, es decir, un corpus gótico mexicano de ficciones literarias y fílmicas, y en indagar simultáneamente en qué lo hermana y lo diferencia de otras producciones culturales de la misma índole. Por esto, nos interesa recibir en particular contribuciones que, eventualmente a partir de estudios de caso, int...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emiliano Garcilazo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2025, 03:18 Uhr
Onde – Über uns
Onde e.V. ist ein deutsch-italienischer Verein mit mehr als 30 Jahren Geschichte. Er setzt sich aus ehrenamtlich tätigen Studierenden und weiteren Italienbegeisterten aus ganz Deutschland, Italien und darüber hinaus zusammen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, durch unsere verschiedenen Projekte ein authentisches Italienbild zu vermitteln, um das gegenseitige Verständnis zwischen I...
Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. März 2025, 08:59 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. März 2025, 10:56 Uhr
The Freiburg Postdoctoral Academy (FPA) invites early career researchers from various disciplines to apply for 10 memberships in the newly launched Young Academy for Cultures and Societies Research (YAC). The programme, running from October 2025 to September 2028, focuses on the topic “The Good Life – What Makes a Good Society” and offers individual and group research budgets, networking opport...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karolin Viseneber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. März 2025, 18:50 Uhr
El número 3(1) de nuestra revista será un monográfico que llevará por título “CUERPOS VIVOS, NO UNA RECTA. Temporalidades queer en la ficción contemporánea”. Estará editado por Laura Castillo Bel, Andrea Navacerrrada Domínguez, Helena Pulido Rosales e Isabelle Marc, investigadoras del Grupo de investigación en Estudios Literarios y Culturales y Estudios de Género (UCM) y en él tendrán cabida tr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Teresa Laorden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. März 2025, 21:19 Uhr
Identity is a complex, dynamic and multidimensional concept that can be approached from multiple perspective across generous disciplines such as literature, linguistics, cultural, philosophical and social studies. It is these disciplines that offer theoretical tools and frameworks for understanding how identity is shaped through processes of (de)construction, expression, negotiation, duplicatio...
Stadt: Suceava | Sprachen: Französisch, Rumänisch
Beitrag von:
Cristina Bleortu
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2025, 18:28 Uhr
Italien in Nordamerika
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025)
Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2025, 00:10 Uhr
Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig).
1 Fechas importantes
El plazo para r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2025, 09:58 Uhr
Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2025, 21:58 Uhr
Mediterranean Language Review
Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou
The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch
Beitrag von:
Teresa Gruber
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Januar 2025, 16:05 Uhr
For our publication Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in 20th and 21st Century Literature, we are now issuing a call for papers. We are seeking proposals for articles from the fields of Romance, Anglophone, Germanophone and Comparative Studies. The language of the articles is English.
We invite proposals for articles on one or more of the following topics
...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.