Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2025, 13:55 Uhr
Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist.
Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2025, 20:37 Uhr
Abschlusstagung des BMBF-geförderten Verbundprojekts, Düsseldorf, 15.-17. Mai 2025
Antisemitische Narrative und Semantiken sind seit Jahrhunderten in Europa verbreitet und bilden bis heute den zählebigen Nährboden unterschiedlicher Formen des Antisemitismus. Gegenwärtig tritt Antisemitismus weltweit besonders intensiv zu Tage und bedroht grundlegende Werte der Demokratie. Antisemitismuspräventi...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Hof
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2025, 01:09 Uhr
No Brasil, o campo das artes se diversificou significativamente nos últimos dez anos. Antes marginalizadas pela discriminação estrutural, as artes indígenas vêm alcançando uma presença considerável em museus e galerias, bem como na crítica de arte e no discurso acadêmico. O simpósio transdisciplinar, realizado em português, busca refletir sobre as reverberações das artes indígenas como formas d...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:20 Uhr
Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt im SoSe 2025 ein zur Online-Vortragsreihe „VR-Works in Progress“.
Promovierende der Fremdsprachendidaktiken präsentieren ihre Dissertationsprojekte und stellen (vorläufige) Methodik und Ergebnisse zur Diskussion.
10.04.25: 18:00 s.t. – 19:30
Dr. des. Isabel Hoffmann (Ludwig-Maximilians-Universität München)...
Stadt: Online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jennifer Wengler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:19 Uhr
Par le biais d’analyses plurielles de la bande dessinée Miss Pas Touche de Kerascoët & Hubert, ce colloque franco-allemand entend offrir au public amateur de bande dessinée un aperçu de quelques-unes des nombreuses approches et méthodes de travail à l’œuvre en stripologie
Colloque hybride, distanciel et présentiel.
Inscription requise à l’adresse : thomas.sahn@sorbonne-universite.fr
Toutes ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2025, 09:34 Uhr
As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2025, 14:37 Uhr
Italienisch wird an deutschen Schulen in immer mehr Bundesländern zunehmend auch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 bzw. 7 unterrichtet. So wird beispielsweise in Berlin, einem Bundesland mit verhältnismäßig starkem Angebot im Italienischen, in dem die Schülerzahlen in den letzten fünfzehn Jahren stetig angestiegen sind, an etwa einem Drittel der Italienisch-Schulen dieser Ausbildungszug a...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. März 2025, 17:12 Uhr
This conference explores translation as a dynamic process shaping cultural, social, and legal exchanges. Beyond linguistic adaptation, translation involves the transformation of meanings, norms, and discourses across different contexts. From avant-garde movements to feminist activism and legal transplants, translation is an interactive and often contested process influenced by power hierarchies...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2025, 08:34 Uhr
Der erste internationale Workshop des DFG-Projekts “Fluviale Ästhetiken” findet am 24. und 25. März 2025 in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain statt. Die Organisator:innen Laura Kattwinkel & Jörg Dünne werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland (u.a. Franca Maccioni aus Córdoba, Argentinien, und Javier Uriarte aus Ne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2025, 09:11 Uhr
Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight
Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch Übersetzung geregelte Verhältnisse zu schaffen; materielle Not und administrative Zwänge machen auf der Flucht Übersetzung notwendig. Nicht in allen Sprach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Charlotte Birkner-Behlen
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse
Konferenz 13.–15.03.2025
Ludwig-Maximilians-Universität München, Philologicum, Ludwigstraße 25
Konzeption und Leitung:
Julia Kloss-Weber, Nerina Santorius & Johanna Schumm
Die interdisziplinäre Tagung nimmt Imaginationen und Konstruktionen weiblicher Macht in unterschiedlichen Medien und Epochen in den Blick.
Über welche Diskurse,...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Schumm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Februar 2025, 18:41 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis?
In diesem...
Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ursula Winter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Februar 2025, 12:59 Uhr
Tagung im Rahmen des Teilprojekts C03 (Prof. Dr. Florian Mehltretter) “Im Schnittpunkt der Observanzen. Italienische Literatur des 17. Jahrhunderts zwischen Zensur und Kritik” des SFB 1369 “Vigilanzkulturen”.
12.-14. Februar 2025, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München.
Programm
Mittwoch, 12.02.2025
15.15-15.45 Eintreffen, Registrierung
I. Tagungsauftakt...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2025, 08:59 Uhr
[Abstract siehe unten]
Programm „Präsenz gestalten. Interdisziplinäre Positionen“
11.-13. Februar 2025, RAUM 17.12 (Keplerstraße 17, Universität Stuttgart)
organisiert von Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart), Prof. Dr. Sonja Utz (IWM Tübingen), Dr. Sofina Dembruk (Universität Stuttgart), Carolin Lehmann (IWM Tübingen)
Mittwoch, 12. Februar 2025
10.00-10.15 Begrüßung und Einleitun...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2025, 06:51 Uhr
Workshop »Enfoques brasileiros«
Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser
Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de
Donnerstag, 6. Februar 2025
ReWi II, Hörsaal IX
14:20–14:40 | Einleitung
14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg)
»Violentogr...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Januar 2025, 19:09 Uhr
Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Eva-Maria Remberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Januar 2025, 21:58 Uhr
13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wir freuen uns, Sie zu unserem 13. Nachmittag der Fremdsprachen einladen zu können. Dieser findet
am Dienstag, den 25.03.2025
von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Englischen Seminar der Universität Münster statt.
Hierzu werden an diesem Tag ein Plenarvortrag, Workshops von Expert*innen aus Forschung und Praxis, Posterpräsen...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Januar 2025, 21:55 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Januar 2025, 18:18 Uhr
On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor).
The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2025, 19:09 Uhr
TransModernismos iberoamericanos.
Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940)
Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen)
Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen.
Programm
D...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2025, 09:19 Uhr
25.-26. Januar 2025
Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2025, 10:09 Uhr
Du roman social à l’écrit autobiographique, les écrivains montrent depuis des siècles la nécessité du « je » de prendre la parole pour dénoncer une injustice sociale. Incarnée ou assumée, cette voix pourtant venue des profondeurs de l’adversité porte en elle un idéal d’engagement et de vérité, qui se manifeste dans la transgression à travers l’usage d’une parole inquiète, violente, polémique ma...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2025, 10:08 Uhr
This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of innovation that employs the media of its time to reform and refashion older literary practices in ways that produce new art.” (4) What she calls “Digital Mode...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Georgia Lummert
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Dezember 2024, 17:28 Uhr
Congreso jóvenes investigadores
Eine Veranstaltung organisiert von Gesine Müller (Köln), Stefan Peters (Bogotà/Gießen) und Rosario Figari Layus (Bonn)
Agenda
18 de diciembre
Universidad de Colonia: Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
1:00 p.m. – 1:30 p.m.
Apertura
1:30 p.m. – 3:00 p.m.
Estudios de la memoria
Prof. Gesine Müller, Universidad de Köln
Laura María Echeverry, Un...
Stadt: Köln/Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marion Schotsch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Dezember 2024, 10:28 Uhr
Dante and Friendship
International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft
Wielandgut Oßmannstedt, Germany
25-29 June 2025
What is a friend? What is friendship? These questions have mattered to humans since ancient times. “Nobody would choose a life without friends,” writes Aristotle in the Ethics, and Cicero advises his readers in the Laelius to “prefer friendship to all things else w...
Stadt: Wielandgut Oßmannstedt; Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simone Rude
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.