Allgemeine Mitteilungen
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Januar, 17:34 Uhr
Die Sammlung _Textes littéraires français_ der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach <a href="https://...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 begin...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Dezember, 17:47 Uhr
*Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique*
« La crise » avait été le sujet de réflexion choisi pour une journée d’études organisée conjointement par la BnF et l’...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. November, 13:14 Uhr
Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarle a la actividad: Encuentro sobre memoria , franquismo y transición
El próximo martes 1 de diciembre, a las 18:00hs (España), tendrá ...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. November, 16:11 Uhr
Als Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Complutense de Madrid (Spanien) und Mitglied des Corpus PaGeS-Teams möchte ich Sie auf das bilinguale Spanisch/Deutsch Parallelkorpu...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. November, 09:41 Uhr
*Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik*
Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. November, 07:44 Uhr
The *International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP)* at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and i...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. November, 11:18 Uhr
Die Romanistik an der Universität Salzburg ist durch massive Umstrukturierungsmaßnahmen der Universitätsleitung in ihrer Eigenständigkeit und Funktionsfähigkeit bedroht. Bitte um Unterstützung für ...
Stadt: Salzburg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
02. Oktober, 01:24 Uhr
*In unendlicher Traurigkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Kollegin Mercedes Peralta Sanhueza, die uns vollkommen unerwartet am 25. September 2020 verließ.*
Mercedes Peralta war eine mu...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. September, 13:12 Uhr
*Nachruf auf Peter Ronge (1934-2020)*
Ein inspirierender Lehrender des Romanischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität ist am 13. August 2020 im Alter von 86 Jahren verstorben. Er wa...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
03. September, 09:16 Uhr
Der *23. Deutsche Hispanistentag* findet vom 24. – 27. Februar 2021 in Graz unter dem Motto „Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung - Reinskriptionen – Schnittstellen“ statt. Die Calls der ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. Juli, 09:30 Uhr
*KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)*
*Kurzbeschreibung*
KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. Juli, 11:07 Uhr
*Romanistische Forschungsdaten - "Call for data" und "User stories"*
Die AG ROM unterstützt *Text plus* als Konsortium, das Forschungsdateninfrastrukturen für die Literatur- und Sprachwissenscha...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Juli, 09:29 Uhr
*Blog-Reihe zur Bedeutung der "FAIR"-Prinzipien der AG Digitale Romanistik*
Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Juni, 10:43 Uhr
*Nachruf auf einen Ausnahmeromanisten*
Unser lieber Kollege und Freund, PD Dr. Kian-Harald Karimi, ist am 10.06.2020 nach langer Krankheit, gegen die er sich mit voller Kraft stemmte, gestorben....
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org u...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Juni, 15:45 Uhr
Aus dem Master "La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera" der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben.
St...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alba Iglesias Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. D...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
15. Mai, 17:40 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in ei...
Stadt: München
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Mai, 13:30 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspe...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. April, 08:29 Uhr
*Nachruf auf Dr. Hanspeter Plocher (11.04.1942-27.02.2019)*
Hanspeter Plocher ist im Februar 2019 verstorben. Seine umfassende Forscher- und Lehrtätigkeit, sein Engagement, seine freundschaftlic...
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. April, 18:35 Uhr
_Italien mit der Seele suchend_
Nachruf auf Prof. Dr. Bodo Guthmüller
Wir trauern um unseren Emeritus Bodo Guthmüller, der am 2. April 2020 im Alter von 83 Jahren einem Lungenleiden erlag. Mehr...
Stadt: Marburg
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. März, 09:46 Uhr
Wir trauern um Dr. Diana Gomes Ascenso, die am 20. März 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 36 Jahren verstorben ist. Diana Gomes Ascenso wurde nach dem Studium der Romanistik und der ...
Stadt: Berlin / Köln / Essen
Beitrag von:
Susanne Zepp
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. März, 11:38 Uhr
Die Forschungsinfrastruktur OPERAS (www.operas-eu.org) hat eine Umfrage erstellt, die darauf abzielt, einen umfassenden Überblick über aktuelle Praktiken, Gewohnheiten und Probleme im Zusammenhang ...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Februar, 16:32 Uhr
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorsta...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach