Rundbrief abonnieren

Allgemeine Mitteilungen



Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV und FRV bekunden Solidarität mit Boualem Sansal

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2024, 07:13 Uhr

Vielen dürfte der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal als kritische Stimme und Autor von vielbeachteten Romanen wie Le serment des barbares (Der Schwur der Barbaren), Le village de l’allemand ou le journal des frères Schiller (Das Dorf des Deutschen oder das Tagebuch der Brüder Schiller) oder zuletzt Vivre : le compte à rebours bekannt sein. Nun wurde der Friedenspreisträger de...

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. Oktober 2024, 09:16 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeitschrift bei Heidelberg Universit...

Stadt: Heidelberg, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Schäfer | Redaktion: Julius Goldmann


In eigener Sache: Herzlichen Dank für die eingegangenen Spenden für romanistik.de!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. August 2024, 09:32 Uhr

Liebe Kolleg:innen, im November 2023 und im Februar 2024 haben wir einen Spendenaufruf für romanistik.de gestartet, um einen dringend notwendig gewordenen Server-Umzug finanzieren zu können. Als Spendenziel hatten wir einen mittleren vierstelligen Betrag anvisiert, den wir auch erreichen konnten: insgesamt kamen durch 71 Spender:innen 5.462 € zusammen. Daneben hat der Deutsche Romanistikverband...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


In eigener Sache: Protestschreiben von romanistik.de zu den geplanten Stellenkürzungen im Bereich der Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2024, 13:01 Uhr

Protestschreiben von romanistik.de zu den geplanten Stellenkürzungen im Bereich der Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin Das Team von romanistik.de wendet sich entschieden gegen die beabsichtigte Schließung der Italianistik am Institut für Romanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Hierfür seien im Wesentlichen zwei Gründe aufgeführt: Zum einen zeigen die auf unsere Plattfo...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Petizione per la salvaguardia dell'italianistica di Berlino

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juni 2024, 09:01 Uhr

Gentili Colleghe e Colleghi, Care Amiche e Cari Amici, come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Quasikanon im Spanischunterricht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. Juni 2024, 17:12 Uhr

Liebe Kolleg:innen, mein Name ist Bianka Götz und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung am Institut für Romanistik an der Universität Kassel. Im Rahmen meines Promotionsprojekts zum Thema „Quasikanon im Spanischunterricht“ führe ich eine Befragung durch, um der Forschungsfrage nachzugehen, welche Literatur aus welchen Gründen für die literarische Text...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bianka Götz | Redaktion: Robert Hesselbach


Ankündigung der Reihe „À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“ im Christian A. Bachmann Verlag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. Juni 2024, 09:53 Uhr

Ankündigung der Reihe „ À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“ im Christian A. Bachmann Verlag Bande dessinée, tebeo, fumetti – Comics und andere Formen graphischer Literatur haben in den romanischsprachigen Ländern eine ausgeprägte Tradition, mit der sich in jüngster Zeit auch die romanistische Forschung verstärkt auseinandersetzt. Mit À suivre möchten wir diese E...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Teilnahme an einer großen internationalen Umfrage zur Mehrsprachigkeit im Sprachunterricht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Mai 2024, 20:51 Uhr

Hallo, unterrichten Sie eine oder mehrere Sprachen (Muttersprache, Zweitsprache, Fremdsprache…) an einer Schule (Sekundarstufe) oder Universität? Dann ist diese Nachricht für Sie! Das Team des europäischen Projekts PEP (Promoting Plurilingual Education) lädt Sie ein, an einer großen internationalen Initiative teilzunehmen: einer Umfrage zur Mehrsprachigkeit im Sprachunterricht. Durch Ihre Teiln...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sílvia Melo-Pfeifer | Redaktion: Ursula Winter


Für den Erhalt der Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin: La Humboldt siamo noi!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Mai 2024, 21:21 Uhr

Wir sind Humboldt! La Humboldt siamo noi! Für den Erhalt der Italianistik an der HU! Im Februar erreichte das Institut für Romanistik kurz nach erfolgreicher Begehung durch eine Akkreditierungskommission die Nachricht, das Haushaltsdefizit der Humboldt-Universität erfordere es, seine beiden Italienischprofessuren zu streichen und die Italienischstudiengänge einzustellen. Dieser Schritt hätte ...

Stadt: Berlin | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Esther Schomacher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Programmplätze in der Klasse für Sprache der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. April 2024, 19:58 Uhr

Die Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur München nimmt zum Wintersemester 2024/25 neue Promovierende auf. Bewerbungsfrist: 02. Juni 2024 Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung du...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Blerina Kelmendi | Redaktion: Robert Hesselbach


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung des Zënter de Stüdi Ladins

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:12 Uhr

Am 24.01.24 wurde an der Universität des Saarlandes feierlich das Zënter de Stüdi Ladins (Zentrum für ladinische Studien) eröffnet. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Dr. Rut Bernardi, Dr. Ruth Videsott und Prof. Dr. Paul Videsott, der dem Beirat vorsitzt. Ziel des Zentrums ist die Förderung der ladinischen Studien sowie der ladinischen Sprache und Kultur. Das Zentrum für ladinische...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Ladinisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Ursula Winter


In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Februar 2024, 08:48 Uhr

In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage zur Nutzung und Speicherung sprachlicher Daten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2023, 18:02 Uhr

In dieser Umfrage geht es um die Nutzung und Speicherung von (sprachlichen) Daten für wissenschaftliche Zwecke. Ziel ist es, herauszufinden, wie Forscherinnen und Forscher sprachliche Daten nutzen und speichern und wie dieser Prozess verbessert werden könnte. Die Umfrage dauert nur etwa 5 Minuten. Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung!

Stadt: Konstanz | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


In eigener Sache: Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. November 2023, 22:18 Uhr

In eigener Sache: Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, wie viele von Ihnen sicherlich wissen, wird die Seite romanistik.de ehrenamtlich vom Trägerverein romanistik.de e.V. betrieben. Der Verein hat keine eigenen Einnahmen (beispielsweise durch Mitgliedsbeiträge), sondern er kann seinen Tätigkeiten v.a. auf Grundlage der sehr generösen finanziellen Förderung durch die romanistis...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Projektwebsite "Theaterkulturen im klassischen Zeitalter" online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Pétition contre la fermeture des Goethe-Instituts de Lille et Bordeaux ainsi que du bureau de liaison de Strasbourg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 11:31 Uhr

Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Schließung von Goethe Instituten (nicht nur in Frankreich)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 09:16 Uhr

Die französische Germanistik hat eine Petition gegen die Schließung von drei Goethe Instituten auf den Weg gebracht. Auch im Namen von Jérôme Vaillant, des Herausgebers von “Allemagne d’aujourd’hui”, möchte ich alle Romanistinnen und Romanisten bitten, diese Resolution zu unterschreiben: https://chng.it/wyhsXgfDSB Wolfgang Asholt

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Dt.-frz. Doktorand*innenkolleg "Literatur und Wissen, 16.-21. Jhd."

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Juli 2023, 21:32 Uhr

Das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg „Literatur und Wissen, 16.-21. Jahrhundert“ ermöglicht den Austausch und die gemeinsame Doktorandenausbildung zwischen Spezialist*innen der französischen und frankophonen, der deutschen und der vergleichenden Literaturwissenschaft der Université Sorbonne Nouvelle Paris und der Humboldt-Universität zu Berlin. Ziel ist es, französische und deutsche Ansä...

Stadt: Berlin, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Eisenmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Auswertung der Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik veröffentlicht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 11. Mai 2023, 18:46 Uhr

Im August und September 2022 hat der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durchgeführt. Erhoben wurden dabei vornehmlich Informationen zum Umgang mit digitalen Methoden und Aspekten des Forschungsdatenmanagements. Im Fokus standen dabei sowohl bereits vorhandene Kenntnisse als auch aktuelle Bedarfe an Info...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.