Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



El gabinete poético: la palabra extinta (cierre latinale.académica 2025 en Berlín)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2025, 18:07 Uhr

CIERRE DE LATINALE.ACADÉMICA 2025 10 de julio 2025 a las 18 hs Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude, Raum 2249a (Westflügel, 1. Zwischengeschoss) Unter den Linden 6, 10117 Berlin con: Mariana Eva Pérez, Óscar Daniel Campo, Jaime Escobar, María Verónica Machado Lectura, performance y debate sobre el arte de editar en tiempos de crisis y la escritura en tiempos...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwischenlager Zukunft – Die Zeitlichkeit des Atommülls (Poetiken der Kontamination)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2025, 18:02 Uhr

Gespräch mit der Philosophin Dr. Rosa Sierra (Christian-Albrechts-Universität Kiel) Montag, 14. Juli 2025 · 14–16 Uhr (ct) Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude, Raum 2249a (Westflügel, 1. Zwischengeschoss) Unter den Linden 6, 10117 Berlin Im Rahmen des Masterseminars „Hiroshima (mon amour) und weitere Ground Zero(es) in Literatur und Film“ (Studium Oecologicum in der Romanistik) Organisa...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2025, 22:05 Uhr

Prof. Maurizio Campanelli (La Sapienza – Università di Roma; Custode Generale dell’Accademia dell’Arcadia) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache In der Literatur, in der Kunst und sogar in der Sitte bestimmte das Arkadien den Stil einer langen Zeit und begründete das archetypische Image einer idealen Welt, dessen Glück war am brei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2025, 17:47 Uhr

Professor Agnese Amaduri (University of Catania) will join the University of Stuttgart (Department of Romance Literatures II) as a Humboldt Research Fellow starting July 3, 2025. We are delighted to announce that she will give a lecture on_ Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli_ on July 16, from 13:15 to 14:15. The lecture will also be a...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Cécile Accilien (U Maryland): “Nou tout se moun! Challenging the Simplistic Narratives around Haiti”, 8. Juli 2025, 18-20 c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Juli 2025, 21:36 Uhr

Cécile Accilien (U Maryland): “Nout tout se moun! Challenging the Simplistic Narratives around Haiti” 8. Juli 2025, 18-20 c.t., U Bremen & ZOOM We would like to invite you to a guest lecture by Cécile Accilien (U Maryland) as part of the WOC Research Center Digital Diaspora lecture series. In her talk entitled “Nout tout se moun! Challenging the Simplistic Narratives around Haiti”, Cécile A...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Víctor Vargas Filgueira "La voz del Onashaga, memoria viva del pueblo yagan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:44 Uhr

Aus der Stadt Ushuaia in Feuerland, Argentinien, wird der Schriftsteller und Forscher der Yagan-Kultur Victor Vargas Filgueira den Vortrag “Die Stimme der Onashaga, über lebendige Erinnerung an das Volk der Yagan” halten. Die Veranstaltung findet am 02.07.25 von 14:15 bis 15:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/6...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Jorge Monteleone Imaginario poético y experiencia histórica en la poesía latinoamericana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

El profesor e investigador especialista en poesía latinoamericana de la universidad de Buenos Aires Jorge Monteleone nos visitará en la Universidad de Jena este martes 02.07.25 para ofrecernos una charla sobre poesía latinoamericana en el contexto de los imaginarios y la experiencia histórica. Jorge Monteleone, Professor und Forscher für lateinamerikanische Poesie an der Universität Buenos Aire...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Mittelbautreffen "Gremien- und Verbandsarbeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 11:59 Uhr

Am nächsten Donnerstag, den 03.07.2025, 18:00 Uhr (bis ca. 19 Uhr) findet das nächste DRV-Mittelbautreffen zum Thema “Verbands- und Gremienarbeit” via Zoom statt. Désirée Kleineberg (Romanistikverband), Verena Weiland (Frankoromanistikverband), Mirjam Sigmund (Italianistikverband), Benjamin Peter (Hispanistikverband) und Lukas Müller (Lusitanistenverband) erzählen in diesem Rahmen von ihren Ver...

Stadt: Zoom

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


Respiro y taladro (en el aire también habita la guerra) - Poéticas de la contaminación (II Congreso de Humanidades Ecológicas)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:54 Uhr

A raíz de una convocatoria (call for poetry) para un proyecto sobre poéticas de la contaminación y la asfixia en el Antropoceno, nacieron poemas sobre el asbesto (o amianto), escritos como actos-sin-aliento. Los textos desembocaron en esta reciente publicación bilingüe: (https://oreri.ooo/editoriale/prossime-pubblicazioni). El lanzamiento de la antología con poemas de Carlos Soto Román, Julia ...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Iparraguirre "Teke Uneka: no entiendo lo que dice"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 12:42 Uhr

Die argentinische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Silvia Iparraguirre aus Buenos Aires, Argentinien wird uns ihren Vortrag mit dem Thema “Teke Uneka: no entiendo lo que dice” präsentieren. Die Veranstaltung findet am 25.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kennc...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 10:12 Uhr

El Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE), que ofrece la Universidad Internacional SDI Múnich en formato online, es un título oficial de tres semestres de duración y 90 créditos ECTS que da acceso a la titulación de “Master of Arts”. La próxima promoción empieza en octubre de 2025. Las asignaturas se imparten en español. La carrera se compone de módulos ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2025, 14:03 Uhr

Am 25. und 26.6. werden am Institut für Romanistik der Universität Kassel zwei Veranstaltungen (ein Workshop und eine Abendvortrag) zum Thema “Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils” mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires) organisiert, in Kooperation mit der Stelle für Antidiskriminierung der Un...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Multiplier Event: Embedding social action for linguistic and cultural diversity in teacher education

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2025, 15:56 Uhr

Einladung zum BOLD Multiplier Event – Soziale Teilhabe durch sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Lehrkräfteausbildung Am 27. Juni 2025 findet von 10:00-18:00 Uhr an der Universität Aveiro (Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie) sowie online via Zoom das Multiplier Event des Erasmus+-Projekts BOLD – Building on Linguistic and Cultural Diversity for social action within and...

Stadt: Aveiro, Portugal und online | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar - Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L'éducation plurilingue: Perspectives et inspirations

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2025, 15:53 Uhr

Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L’éducation plurilingue: Perspectives et inspirations 02/07/2025 17-18h CEST Ce webinaire plurilingue nous invite à repenser l’enseignement des langues sous le prisme de l’équité et de la diversité linguistique. Venez découvrir: Les représentations du plurilinguisme des enseignants de langue du secondaire et du supérieur (résultats ...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Natalia Cano: "Los pueblos originarios en el cine documental de Patagonia. Una mirada desde la realización"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Juni 2025, 19:52 Uhr

El Centro de Estudios Transdisciplinarios Argentina/Cono Sur (ARCOSUR) invita a participar de un evento sobre cine patagónico con la presencia de la documentalista argentina Natalia Cano en Jena. Martes, 17.06.2025 / 18:15 h (presencial y virtual) Conferencia: “Los pueblos originarios en el cine documental de Patagonia. Una mirada desde la realización” Ernst-Abbe-Platz 8, SR 401, JENA Se puede...

Stadt: Jena | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christina Enders | Redaktion: Robert Hesselbach


Was Frankreich bewegt (online) am Di. 24.06. – Folge 21: Frankreich als Wirtschaftsstandort

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Juni 2025, 19:51 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Une histoire de bateaux : rencontres india-océaniques et mémoires multidirectionnelles dans l’œuvre de Nathacha Appanah (Conférence en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:07 Uhr

24.06.2025 – 14:15-15:45 – via Zoom Prof. Emmanuel Bruno Jean-François À propos de la conférence Mon intervention propose de prendre pour point de départ la figure du bateau dans quelques romans de Nathacha Appanah afin de démontrer en quoi l’œuvre de l’écrivaine mauricienne s’inspire des différentes traversées océaniques ayant marqué l’histoire de l’océan Indien et celle de l’île Maurice, pour...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop 20. Junio 2025 - la escritura en el ecosistema digital

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:06 Uhr

Latinale.académica invita a un taller internacional dedicado a la poetización y politización de la escritura en tiempos de IA. El evento tendrá lugar el 20 de junio, de 10-14 hs, en la Biblioteca Pablo Neruda en Friedrichshain, Berlín. Con Wolfgang Bongers, Milton Läufer, Verónica Gómez y Fernanda Mugica. Para más información sobre el programa global (que finaliza en julio), y el taller en ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Dapía "Viva el COMENRCIO! Fuente de toda PROSPERIDAD!: Imaginarios y contra-imaginarios del colonialismo en Simón Rodríguez

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 22:44 Uhr

Die Professorin der Universität New York (EE.UU), Silvia Dapía wird über Imaginäres und Gegen-Imaginäres im kolonialen Kontext im Werk des Denkers und Schriftstellers Simón Rodriguez sprechen. Die Veranstaltung findet am 18.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) hybrid statt (auf Spanisch). Adresse: Jena, Ernst Abbe Platz 8, Seminarraum 401. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Romanistik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Ursula Winter


Comic-Abend des Comics Linguistics Lab (Uni Augsburg): "Mittelaltercomics - Alte Sprachen, neue Geschichten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:51 Uhr

Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe "Frauen und Macht in Rom. Filmische Inszenierungen: Messalina, Lucrezia Borgia und 'Mamma Roma'"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:48 Uhr

Italienisch-deutsche Vortragsreihe mit Filmausschnitten am Italienischen Kulturinstitut in Hamburg (in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Termine: Dr. Rocco Selvaggi (HSU Hamburg) Messalina, 17.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Francesca Bravi (CAU Kiel) Lucrezia Borgia, 24.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Christiane Müller-Lüneschloß (CAU Kie...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences du Germanopôle lorrain (MSH Lorraine) - Recherches linguistiques sur le genre : programme du 23 juin 2025 (14.00-17.30)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:47 Uhr

La dernière séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, de la MSH Lorraine (‘_Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’_) avec le soutien financier du CIERA (Programme « hors les murs » ), se déroulera lundi 23 juin de 14h à 17h30 à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance sur Te...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Pasolini als subversive Ikone. Kurzfilmvorführung, Graphic Novel-Präsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2025, 13:06 Uhr

La terra vista dalla luna ist einer der spielerischsten und komischsten Filme des italienischen Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini. Das Storyboard entwarf Pasolini als farbigen Comic, den Davide Toffolo in seiner Graphic Novel »Interview mit Pasolini« (it. 2005; dt. 2024) seinerseits reproduziert hat. Toffolo, ein zeitgenössischer italienischer Zeichner, Musiker und Autor, setzt sich i...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.