Stadt: Hannover

Beginn: 2019-01-18

Ende: 2019-01-20

Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theorie, historische Netzwerkforschung, relationale Ästhetik und digitale Visualisierung von Akteursnetzwerken. Wir werden die Frage stellen, inwieweit Migrations- und Exilbewegungen in dem Zeitraum zwischen der Mexikanischen Revolution und dem Berliner Mauerfall zu Veränderungen in ästhetischer Reflektion, zu Neuvernetzung, Widerstand und Innovation führten. Die Perspektive der Tagung ist transareal und zu einem Großteil transatlantisch: Humanistische und postmoderne Theoreme, Zeitschriften, Anthologien und “mail art” sowie Akteursnetzwerke überspannen nationale, ja sogar kontinentale Grenzen und schaffen so neue Bewegungs- und Berührungsräume.
Am 20. Januar findet ein gesonderter Studientag “Neue Methoden: Netzwerkforschung und Visualisierung in den Kulturwissenschaften” statt. Neben einleitenden Vorträgen wird das digitale Visualisierungstool “Nodegoat” von seinen Programmierern vorgestellt. Spontan interessierte TeilnehmerInnen sind hierzu herzlich eingeladen (Anmeldung: Minnes@romanistik.phil.uni-hannover.de).

Leibniz Universität Hannover
Romanisches Seminar
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Minnes@romanistik.phil.uni-hannover.de

Freitag, 18.1.2019

Estética transatlántica y actores entre 1910 y 1989 (EN ESPAÑOL/auf Spanisch)

9:30-10:00 Bienvenida (Anja Bandau/Mark Minnes)

Sección 1: Escrituras humanistas transareales después de 1910

10:00-10:45 Sergio Ugalde Quintana (Ciudad de México): Las estrategias del humanismo: Alfonso Reyes y La Crítica en la Edad Ateniense

10:45-11:30 Ruth Cubillo (San José de Costa Rica): A 100 años de la primera edición del Repertorio Americano de Joaquín García Monge: una relectura desde la perspectiva transareal

11:30-12:15 Berit Callsen (Osnabrück): Repensar el sujeto: Miguel de Unamuno y el Ateneo de la Juventud

12:15-13:00 Mark Minnes (Hannover): Canon y cosmovisión: (Des)conexiones estéticas en el canon literario de Mimesis (1946)

13:00-14:30 Almuerzo

Sección 2: Movimiento como resistencia e innovación

14:30-15:15 Julio Prieto (Berlín): La red neobarroca: errancias transplatinas de Néstor Perlongher

15:15-16:00 Philipp Seidel (Salzburgo): ‘Sexilios neobarrocos’ y las constelaciones de autores homosexuales en América Latina

16:00-16:45 Roberta Tennenini (Toulouse): Darío Canton y su hoja de poesía Asemal

16:45-17:15 Pausa

Sección 3: Miradas desde Cuba: utopía y legado de la Unión Soviética

17:45-18:30 Nanne Timmer (Leiden): La literatura como ilegalidad en revistas cubanas: delito, estado y derecho en la poética de Diáspora(s) y Cacharro(s)

18:30-19:15 Rodrigo García Bonilla (Potsdam): Bulevar Zúbovski 21, Moscú: claves filológicas para la estalgia cubana

Samstag, 19.1.2019

Netzwerke/Werknetze: theoretische Grundlagen (ALEMÁN/INGLÉS Deutsch/Englisch)

9:30-9:45 Eröffnung

Sektion 4: Werknetze: Künstler- und Kollaborationsnetzwerke, relationale Ästhetik

9:45-10:30 Dörte Bischoff (Hamburg): Transnationale und transhistorische Vernetzungen: das deutschsprachige Exil in Lateinamerika und seine Resonanz in der Literatur späterer Exile

10:30-11:15 Natascha Rempel (Hannover): Netzwerk als Kulturtechnik? Die kubanische Zeitschrift Diáspora(s) und ihre Literaturen

11:15-11:30 Pause

11:30-12:15 Luca Viglialoro (Düsseldorf): „Gestes-mouvement“: Zur relationalen Schrift- und Bildästhetik von Henri Michaux

12:15-13:00 Bianca Hambusch (Dresden): Virginio Colombos Architektur in Buenos Aires

13:00-14:30 Mittagessen

Sektion 5: Visualisierung und interdisziplinäre Theorien des Netzwerks

14:30-15:15 Meike Beyer (Dresden): Verso un futurismo mondiale: Das Netzwerk des sizilianischen Futuristen Ruggero Vasari

15:15-16:00 Teresa Herzgsell (Tübingen): Transkontinentale mediale Netzwerke: Perspektiven quantitativen Arbeitens in der Zeitschriftenforschung

16:00-16:30 Pause

16:00-16:45 Ina Dietzsch (Basel): Netzwerk und Komplexität aus kulturanthropologischer Perspektive

16:45-17:30 Sandra Balbierz (Eichstätt): What is a network? Methodological and methodical perspectives on ANT-informed research

17:30-18:00 Closing panel: comments and reflections: Anja Bandau (Hannover), Christoph Singler (Besançon), Julio Prieto (Berlin)

18:00 Abendessen

Sonntag, 20.1.2019

Studientag neue Methoden: Netzwerkforschung und Visualisierung in den Kulturwissenschaften

9:30-9:45 Eröffnung

9:45-10:30 Florian Windhager (Krems): Against Visualization Method. Outline of a Transareal Approach to Visualization

10:30-11:15 Martin Stark (Aachen): Easy Digital Tools in Historical Network Research

11:15-11:30 Pause

11:30-12:30 Pim van Bree/Geert Kessels (Den Haag): Constructing databases and questions of visualization

12:30-14:00 Lunch

14:00-16:00 Pim van Bree/Geert Kessels (Den Haag): Nodegoat-Workshop

Farewells

Beitrag von: Mark Minnes

Redaktion: Redaktion romanistik.de