Stadt: Flensburg

Frist: 2020-01-20

Gehalt: Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang: 50%

Am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg ist im Bereich Spanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im

wissenschaftlichen Bereich (Qualifikation)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)

zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Promotion zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre.

Inhaltliche Schwerpunkte des Arbeitsbereichs sind:
Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen, Kontaktlinguistik, Varietätenlinguistik, Soziolinguistik, Migrationslinguistik, Interkulturalität.

Aufgabengebiet:
- Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes mit dem Ziel der Promotion zu einem sprachwissenschaftlichen Thema aus dem spanischen bzw. lateinamerikanischen Kontext
- Lehrtätigkeit im Umfang von 2 SWS im Bachelorstudiengang „Bildungswissenschaften“ im Teilbe-reich der spanischen Sprachwissenschaft und ggf. Didaktik
- Unterstützung in der Ausarbeitung und Durchführung von Forschungs- bzw. Drittmittelprojekten sowie bei der Vorbereitung von Lehrangeboten
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Erwartet wird zudem die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und in der Mitwirkung an Prüfungen innerhalb des Seminars; nach Bedarf ggf. weitere akademische Dienstleistungen.

Voraussetzungen für die Stelle sind:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, erstes Staatsexa-men oder vergleichbarer ausländischer Abschluss) in Hispanistik bzw. im Fach Spanisch mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt
- eine qualifizierte Abschlussarbeit mit thematischer Anschlussfähigkeit an das Forschungs- bzw. Studienprofil der hispanistischen Abteilung des Romanischen Seminars
- sehr gutes Spanisch in Wort und Schrift (Niveau C1)

Besonders freuen wir uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie weitere Kompetenzen mitbrächten, wie:
- erste Lehrerfahrungen
- Kenntnisse weiterer romanischer Sprachen und/oder von (romanischen) Minderheitensprachen.

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Bio-graphien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Eva Gugenberger (E-Mail: eva.gugenberger@uni-flensburg.de). Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Alsen (Telefon 0461/805-2819 oder E-Mail: alsen@uni-flensburg.de) gern zur Verfügung.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Inhaltsverzeichnis der Abschlussarbeit, ein exemplarisches Kapitel aus der Abschlussarbeit im Umfang von 15-30 Seiten, ggf. Exposé der geplanten Dissertation, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20.01.2020 (Eingangsdatum) an das Präsidium der Europa-Universität Flensburg, z. H. Frau Alsen, persönlich/vertraulich, Kennziffer 192037, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.

Bei einer Bewerbung in elektronischer Form wird darum gebeten, diese in max. zwei PDF Dateien an bewerbung@uni-flensburg.de zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Beitrag von: Eva Gugenberger

Redaktion: Redaktion romanistik.de