DHd2022 - Kulturen des digitalen Gedächtnisses
Die 8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. findet vom 7. bis zum 11. März 2022 in Potsdam statt. Die Veranstaltungsorte sind die Fachhochschule Potsdam (Campus Kiepenheuerallee) und die Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee).
Das kulturelle Gedächtnis basiert auf Techniken der Speicherung, der Überlieferung, die Tradition und Geschichte erst ermöglichen. Dies bildet das
Fundament der Geisteswissenschaften, das derzeit – in Archiven, Bibliotheken, Museen, Behörden und Stiftungen, Konzernen und NGOs – digitalisiert wird. Durch diese Methoden wandeln sich auch die Gegenstände der Geisteswissenschaften und deren Einbettung in die medialen Speicher und Kanäle der Kulturen.
Auf der Konferenz werden die Fragen diskutiert, wie sich die geisteswissenschaftliche Forschung wandelt und welche Konsequenzen die digitalen Methoden für die gegenwärtige Kultur haben.
Die Registrierung erfolgt über ConfTool und ist bis zum 21.02.2022 möglich (Rabatt bis zum 28.01.2022). Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Konferenz.
Beitrag von: Friederike Schulz
Redaktion: Robert Hesselbach