Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik?
Stadt: Hamburg
Beginn: 2023-10-18
Ende: 2023-11-29
Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik?
In vier Abendveranstaltungen stellen sich Wissenschaftler:innen und Poet:innen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen der Frage „Wem gehört die Lyrik?“. Es geht in den Poetry Debates III um neue Lyrikformate wie den Poetry Slam oder die Instapoetry, denen oftmals Kommerzialisierung und Popularisierung zu Lasten literarischer Qualität vorgeworfen werden. Es geht um die Digitalisierung des Buchmarktes und den ökonomischen Druck, dem Lyriker:innen ausgesetzt sind. Und es geht um Fragen der (intersektionalen) Zugänglichkeit von Lyrik, die so häufig als schwer zugänglich beschrieben und totgesagt wurde. Wer entscheidet also, was als Lyrik zählt?
Die Reihe wird vom ERC-Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“ veranstaltet. Alle Informationen zu den vier Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link: https://www.poetry-digital-age.uni-hamburg.de/veranstaltungen/poetry-debates/wem-gehoert-die-lyrik.html
Alle Veranstaltungen im Kurzüberblick:
Wer liest überhaupt Lyrik? Zugänglichkeiten und gesellschaftliche Funktionen
Mi., 18. Okt. 2023, 19:30 Uhr, Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Mit: Steffen Popp (Lyriker und Autor; Berlin), Clara Cosima Wolff, M.S. (Psychologin und Doktorandin der Literaturwissenschaft, PoetryDA), Moderation: Dr. Henrik Wehmeier (Medienwissenschaftler, PoetryDA)
Lyrics als Lyrik? Die poetische Qualität von Songtexten
Mi., 1. Nov. 2023, 19:30 Uhr, Thalia Theater, Nachtasyl, Alstertor 1-5, 20095 Hamburg
Mit: Prof. Dr. Fabian Wolbring (Literaturwissenschaftler; Marburg), Lydia Daher (Lyrikerin und Songwriterin; Berlin), Moderation: Antje Schmidt (Literaturwissenschaftlerin, PoetryDA)
Das Ende der Buchlyrik? Digitale Formate und neue Abhängigkeiten
Mi., 15. Nov. 2023, 19:30 Uhr, Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Mit: Daniela Seel (Lyrikerin und Verlegerin; Berlin), Lütfiye Güzel (Lyrikerin; Duisburg & Berlin), Moderation: Prof. Dr. Claudia Benthien (Literaturwissenschaftlerin und Projektleiterin, PoetryDA)
Lyrik als Ware? Populäre Poesie zwischen Sprachkunst und Kommerzialisierung
Mi., 29. Nov. 2023, 19:30 Uhr, Universität Hamburg, Philosophenturm, Hörsaal C, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg
Mit: PD Dr. Niels Penke (Literaturwissenschaftler; Siegen), David Friedrich (Poetry Slammer und Autor; Hamburg), Moderation: Dr. Henrik Wehmeier (Medienwissenschaftler, PoetryDA)
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unseren Social-Media Auftritten:
Instagram: https://www.instagram.com/ercpoetryda/
Twitter/X: https://twitter.com/ERCPoetryDA
Beitrag von: Marisa Laugsch
Redaktion: Robert Hesselbach