Senior Scientist / Postdoc - romanische Sprachwissenschaft und Fremdsprachenerwerbsforschung/Fachdidaktik
Stadt: Salzburg
Frist: 2024-05-17
Beginn: 2024-10-01
Ende: 2029-09-30
Gehalt: € 4.752,30 brutto (14× jährlich)
Stellenumfang: 100%
URL: https://www.plus.ac.at/wp-content/uploads/2024/04/A-0078-PostDoc-Romanistik.pdf
GZ A 0078/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (PostDoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.752,30 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
• Vorgesehener Dienstantritt: 01. Oktober 2024
• Beschäftigungsdauer: 5 Jahre
• Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
• Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
• eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre in den Bereichen Sprachwissenschaft und Fremdsprachenerwerbsforschung/Fachdidaktik;
• wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich der romanischen, insbesondere französischen Sprachwissenschaft sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben am Fachbereich Romanistik;
• Durchführung von selbständiger Lehre im Ausmaß von vier Semesterstunden;
• in Hinblick auf den Aufbau einer fachwissenschaftlichen Fachdidaktik am Fachbereich Romanistik soll ein wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der empirischen Erforschung gesteuerter L2-Erwerbsprozesse liegen;
• Möglichkeit zur Arbeit an einer Habilitationsschrift ist gegeben.
Anstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes Doktoratsstudium (Französisch, mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft bzw. Fremdsprachenerwerbsforschung/ Fachdidaktik);
• einschlägige Forschungs- und universitäre Lehrerfahrung;
• sehr gute Beherrschung des Französischen und einer weiteren romanischen Sprache.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
• schulische Lehrerfahrung;
• Interesse für kernlinguistische Fragestellungen;
• Kenntnisse des Spanischen.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit;
• Eigeninitiative;
• Zielstrebigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit und Lehrtätigkeit.
Bezüglich detaillierter Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Univ.-Prof. Dr. Bernhard Pöll, bernhard.poell@plus.ac.at
Bewerbungsfrist bis 17. Mai 2024
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier:
https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per
E-Mail an bewerbung@plus.ac.at
Beitrag von: Daniela Baehr
Redaktion: Robert Hesselbach