Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben § 28 Abs. 3 HmbHG
Einrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich SLM II, Institut für Romanistik
Wertigkeit : E 13
Arbeitsbeginn: 01.10.2024
Befristungsende : unbefristet
Bewerbungsschluss: 22.07.2024
Arbeitsumfang: 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Ihre Aufgaben
Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer bzw. eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Das Dekanat kann die Lehrverpflichtung auf dieser Grundlage neu festlegen. Die Lehrverpflichtung beträgt gegenwärtig 8 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.
Zu den Dienstaufgaben gehört die Sprachlehre im Fach Italienisch auf allen Lernniveaus:
• Durchführung von Sprachlehrveranstaltungen
• Vorbereitung und Zusammenstellung von Unterrichtsmaterial
• Literaturauswahl und Literaturauswertung zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
• Beratung und Betreuung von Studierenden bei Studien- und Prüfungsleistungen der eigenen Lehrveranstaltung
• Konzeption und die Korrektur von Studien- und Prüfungsleistungen der eigenen Lehrveranstaltungen

Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Dieses sollte didaktisch ausgerichtet sein. Weiterhin erforderlich sind eine Ausbildung sowie Erfahrung in der universitären Sprachvermittlung bis hin zu Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Vorausgesetzt werden muttersprachliche Italienischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse und die Erfahrung in der Koordination sprachpraktischer Kurse.

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Kontakt 1
Geschäftszimmer/Institut für Romanistik
E-Mail: irom@uni-hamburg.de
Telefonnummer: +49 40 42838-2743/-5387

Kontakt 2
Prof. Dr. Inke Gunia
E-Mail: inke.gunia@uni-hamburg.de
Telefonnummer: +49 40 42838-4804

Standort
Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen in einem PDF-Dokument ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Hochschulabschluss

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Beitrag von: Susann Fischer

Redaktion: Robert Hesselbach