Stadt: Saarbrücken

Frist: 2024-09-20

Beginn: 2024-11-01

Gehalt: E13 TV-L

Stellenumfang: 50%

URL: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2529.pdf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W2529, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: befristet als Vertretung für
den Mutterschutz und eine sich eventuell anschließende Elternzeit, Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen
Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Das Frankreichzentrum ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität des Saarlandes und dient als Plattform für die frankreich- und frankophoniebezogenen Aktivitäten der Hochschule. Es unterstützt und erweitert die zahlreichen persönlichen sowie institutionellen Kontakte mit Frankreich und französischen Hochschulen. Die wissenschaftliche Redaktion des Frankreichzentrums betreut die interdisziplinäre Publikationsreihe „Frankreich Forum“.

Ihre Aufgaben sind:
• Betreuung der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Frankreich-Forum“ von der Typoskripteinsendung bis zur fertigen Druckvorlage
• Lektorat und Korrektorat wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Französisch
• wissenschaftliche Recherchen zu Themen aus dem deutsch-französischen und frankophonen Bereich
• Koordination des deutsch-französischen Rezensionsteils der Publikation
• Kommunikation mit Verlag, Herausgebern, Autorinnen und Autoren
• Übersetzungen von wissenschaftlichen Texten
• Redaktionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Frankreichzentrums
• Formatierungsarbeiten im halbautomatischen Satz

Ihr Profil ist:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer Neueren Philologie (z.B. Romanistik, Germanistik), Klassischer Philologie, Publizistik, Kunst-, Kultur- oder Geschichtswissenschaften.
• Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch – C2, Französisch – C1

Darüber hinaus bringen Sie mit:
• sehr gute Kompetenzen im Bereich Orthografie, Interpunktion, Grammatik und Stilistik in beiden Sprachen
• Erfahrungen in der Korrektur von wissenschaftlichen Texten
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verlagen
• Zuverlässigkeit und Genauigkeit
• interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
• Sprachkenntnisse (gemäß GER): Englisch – C1

Wir bieten Ihnen:
• flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
• sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
• attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
• zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
• vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige* Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 20.09.2024* an frankreichzentrum@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2529 angeben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechpersonen:
Frau Dr. Sandra Duhem, Frau Dr. Judith Lamberty
Geschäftsführerinnen – Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Tel.: 0681 302 23 99

Beitrag von: Judith Lamberty

Redaktion: Robert Hesselbach