Klasse für Sprache (Graduate School Language & Literature Munich): Ausschreibung für SoSe 2025: 2x Qualifikationsstellen (TV-L E13, 50%, Laufzeit: 3 Jahre) und reguläre Promotionsplätze
Klasse für Sprache (Graduate School Language & Literature Munich):
Ausschreibung für SoSe 2025: 2x Qualifikationsstellen (TV-L E13, 50%, Laufzeit: 3 Jahre) und reguläre Promotionsplätze
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2025 zwei TV-L E13 Qualifikationsstellen (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an.
Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2024
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung durch Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen verschiedenster linguistischer Fachbereiche. Mitglieder der Klasse für Sprache profitieren zudem von vielfältigen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch zwischen Promovierenden, Lehrenden und internationalen Gastforschenden, der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie von finanzieller Unterstützung, etwa für Forschungs- und Kongressreisen. Den Promovierenden der Class of Language bieten sich auch hervorragende Möglichkeiten zur interdisziplinären Kooperation mit Promovierenden der Class of Language Education, der Class of Literature oder der Class of Culture and History, die ebenfalls in die Graduate School Language & Literature Munich eingebettet sind.
Erwartet werden eine überzeugende Projektskizze, ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, (Staatsexamen, state board examination, Magister Artium, diploma, Master of Arts, Maîtrise, Laurea, etc.) in einem linguistischen Fach, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich aktiv in die Klasse einzubringen sowie hinreichende Kenntnisse in mindestens zwei europäischen Wissenschaftssprachen, darunter Deutsch.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung auch an, ob Sie lediglich an der Qualifikationsstelle oder auch an einem regulären Programmplatz (ohne Finanzierung) interessiert sind. Die Klasse für Sprache bietet Ihren Mitgliedern Orientierung und Unterstützung bei der Einwerbung einer alternativen Finanzierung.
Weiterführende Informationen:
• Zur Klasse für Sprache: https://www.lipp.uni-muenchen.de/index.html
• Zum elektronischen Bewerbungsverfahren: https://www.lipp.uni-muenchen.de/bewerbung/index.html
• Zur LMU-München: https://www.lmu.de/de/index.html
• Weiterführende Informationen für internationale Studierende: https://www.lmu.de/en/about-lmu/working-at-lmu/additional-services/lmu-gateway/index.html
Kontakt für weitere Auskünfte:
Dr. Judit Vári (Graduate School Language & Literature LMU München)
Mail: J.Vari@lmu.de
Beitrag von: Lisa Reichert
Redaktion: Robert Hesselbach