Stadt: Paderborn

Beginn: 2024-12-05

Ende: 2024-12-06

URL: http://go.upb.de/komparatistik

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn
5. ‒ 6. Dezember 2024

Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333
9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung

10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn)
Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9)

11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause

11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart)
Inzest im Affekt (Heptaméron, Novelle 30)

12.45 – 14.15 Uhr │ Mittagspause

14.15 – 15.15 Uhr │ Dirk Brunke (FU Berlin)
Durch Wände sprechen: Scham, Schuld und das Affektgefüge der Novellistik

15.15 – 16.15 Uhr │ Lena Schönwälder (Frankfurt am Main)
“Ma voi Mori sete di natura tanto caldi”:
Affekt und racial stereotyping in Cinzios Novelle vom “Moro di Venezia” (1565/1566)

16.15 – 16.45 Uhr │ Kaffeepause

16.45 – 17.45 Uhr │ Agnieszka Komorowska (Kassel)
“Ya animado con la esperanza, ya desesperado con el temor”:
Angst und Überraschung in den Novellen von María de Zayas

Freitag, 6. Dezember 2024 │ Raum H4. 242
9.00 – 10.00 Uhr │ Annika Nickenig (FU Berlin)
Stürmische Meere und steile Berge:
Topoi der Erzähl- und Affektsteuerung vor und bei Cervantes

10.00 – 11.00 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn)
Mercedes: Gunst und Affektsteuerung in Cervantes’ La española inglesa

11.00 – 11.30 Uhr │ Kaffeepause

11.30 – 12.30 Uhr │ Paul Strohmaier (Trier)
Zwischen Moraldidaxe und spectacle d’horreur:
Zur Affektregie in französischen Eifersuchtsnovellen, 1623‒1645 (Sorel, Camus)

12.30 Uhr │ Abschluss der Veranstaltung

Weitere Informationen finden Sie auf der Bereichsseite der Paderborner Komparatistik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Beitrag von: Hendrik Schlieper

Redaktion: Robert Hesselbach