Deutsch-Französisches Kolloquium: Die Republik und das Schwein (14.02.25, 17-19h)
Stadt: Berlin
Beginn: 2025-02-13
Ende: 2025-02-13
Am 13. Februar 2025 (17–19 Uhr) findet die zweite Sitzung des Deutsch-Französischen Kolloquiums im Rahmen unseres Semesterthemas Politik & Affekt | Politique & affect im Centre Marc Bloch statt.
Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig) spricht über „säkulare Affekte bzw. affektiver Säkularität“ und der damit zusammenhängenden Politisierung von Fleischkonsum.
Vortragstitel: Die Republik und das Schwein: Affekte der Laizität und die Kulturalisierung des Geschmacks
Abstract: Der Verzehr von Schweinefleisch wird zunehmend politisiert. In diesem Vortrag wird argumentiert, dass Schweinefleisch als kulturelle und religiöse Trenneinheit Teil einer affektiven Säkularität ist, die sich als ein Komplex aus liberalen und rassifizierten Ideen präsentiert. Sie handelt von Neutralität, Gleichheit, Freiheit ebenso wie von Europäertum, europäischer Kultur und der Frage, was es bedeutet, heute Europäer zu sein. Die Politisierung des Schweinefleischs offenbart die enge Verflechtung von Kultur, Ethnizität und Religion.
Der Vortrag wird von Fabian Weber (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) diskutiert und kommentiert. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, wird die Veranstaltung über Zoom übertragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
Alle Informationen auf einen Blick:
13.02.2025 | 17–19 Uhr | hybrid
Dr. Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig): Die Republik und das Schwein: Affekte der Laizität und die Kulturalisierung des Geschmacks
Diskussion: Dr. Fabian Weber (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg)
Veranstaltungssprache: Deutsch
Veranstaltungslink: https://us02web.zoom.us/j/86487983240
Beitrag von: Marie Jacquier
Redaktion: Robert Hesselbach