Social-Media-Auftritt des Deutschen Romanistikverbands
Der Deutsche Romanistikverband ist nun auch auf Social Media vertreten!
Die unten genannten Accounts auf den verschiedenen Plattformen sollen als Zusatzangebot zu Mitteilungsheft, Mailinglisten und Romanistik.de dienen. Während beispielsweise Ankündigungen über das DRV-Mitteilungsheft oder auch über Romanistik.de meist relativ weit im Voraus veröffentlicht werden, könnten über die Social-Media-Kanäle des DRV Veranstaltungen (Konferenzen, Lesungen, Workshops), Call for Papers usw. der deutschsprachigen Romanistik nochmals mit weniger zeitlichem Abstand und ggf. gerne mit Bildmaterial (Poster, Programm usw.) beworben werden. Auch ermöglicht unserer Social-Media-Auftritt nun eine viel aktivere, breitere und direktere Interaktion zwischen der romanistischen Community und dem DRV.
Wir versuchen aktiv die deutschsprachige Romanistik im Auge zu behalten und reposten sehr gerne auch Ihre Beiträge, z.B. Veranstaltungen eines Instituts. Wenn Sie aktiv die Social-Media-Accounts des DRV als Multiplikationsplattform nutzen wollen, können Sie uns ansonsten auch über unser Online-Formular (https://www.deutscher-romanistikverband.de/anfrage-auf-veranstaltungsbewerbung/) eine Anfrage stellen und wir bewerben Ihre Veranstaltung enstprechend.
Wir hoffen, mit den etablierten Social-Media-Kanälen den gegenseitigen Austausch und die Vernetzung innerhalb der deutschsprachigen Romanistik weiter zu fördern. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, kommen Sie also nun gerne auch über diese auf uns zu!
Sie finden uns auf folgenden Plattformen:
- Instagram: @romanistikverband
- Bluesky: @romanistikverband.bsky.social
- LinkedIn: Deutscher Romanistikverband (DRV)
Nota bene: Der DRV-Vorstand hat lange und ausführlich über die Wahl der jeweiligen Plattformen für den Social-Media-Auftritt des DRVs diskutiert. Uns sind die Problematiken rund um die größten Netzwerke Instagram, Facebook sowie X mehr als bewusst. Mit der Entscheidung für die drei genannten Plattformen
versuchen wir eine Balance zwischen Reichweite (auch bei verschiedenen Zielgruppen) sowie der Teilhabemöglichkeit an offenen und diversen Debatten zu bewahren. Wir verfolgen die teils schnelllebigen Entwicklungen mit aufmerksamem Blick und evaluieren die Situation in regelmäßigen Abständen neu.
Désirée Kleineberg und Marina Ortrud Hertrampf
(für den DRV-Vorstand)
Beitrag von: Désirée Kleineberg
Redaktion: Désirée Kleineberg