Stadt: online

Frist: 2025-05-30

Beginn: 2025-06-06

URL: https://www.ciera.fr/de/manifestation/23423

Podiumsdiskussion

Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikationssektoren in Frankreich und den deutschsprachigen Ländern einzufinden.

Diese Reihe von Podiumsdiskussionen steht allen Interessierten offen.

Diese letzte Veranstaltung findet am 6. Juni online von 9 Uhr bis 10:30 Uhr statt und ist der Übersetzung gewidmet. Rose Labourie, Übersetzerin, Anne-Emmanuelle Fournier, Übersetzerin und Dolmetscherin, Bettina Sund, DAAD-Fachlektorin an der EHESS und Leiterin des deutsch-französische Übersetzungsprogramms der Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH) und Peggy Rolland, Literaturübersetzerin und Mitbegrunderin des Kollektivs “En chair et en os”, das sich für menschliche Übersetzung einsetzt, werden ihre akademischen Hintergründe vorstellen, ihren Berufsalltag präsentieren und auf die erwünschten oder erforderlichen Kompetenzen eingehen, um sich in diesem Tätigkeitsbereich zu bewähren.

Die erste Podiumsdiskussion dieser Reihe, “Wege in den Journalismus : Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven”, findet am Montag, den 12. Mai, online von 9 Uhr bis 10:30 Uhr, statt. Die Reihe wird fortgeführt mit dem Thema “Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven” am 26. Mai, online von 9 Uhr bis 10:30 Uhr.

Teilnahmebedingungen

  • Die Bewerbung erfolgt für jede Podiumsdiskussion separat
  • Voraussetzung ist die vorherige Registrierung (bzw. Rückmeldung) auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr
  • Interessierte können sich mit einem Klick auf “Bewerben” oben rechts auf der Seite anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten einen akademischen Lebenslauf
  • Eine Teilnahmebescheinigung kann nach der Veranstaltung auf Nachfrage ausgestellt werden.

Kontakt

Danielle Brugière-Zeiss
danielle.zeiss@sorbonne-universite.fr

Beitrag von: Carmen MAHLER

Redaktion: Robert Hesselbach