Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media
Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalistischen und digitalisierten Welt.
Die Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media werden von Prof. Karin Peters (Romanistik) und Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft) organisiert und bringen ab sofort mehrmals im Semester Expert:innen aus Bonn mit Kolleg:innen anderer deutscher und internationaler Universitäten zusammen. Basierend auf Methoden der Kultursemiotik Jurij Lotmans, die zeichenhafte und medienbasierte Produktionen und Reproduktionen einer Kultur als Übersetzungs- und Aushandlungsprozesse innerhalb eines kulturellen Raumes – der Semiosphäre – versteht, wollen wir Grenzzonen, Brüche und Krisen kultureller Zeichensysteme am Puls unserer Zeit und im interdisziplinären Dialog ausloten. Damit öffnet die Bonner geisteswissenschaftliche Fakultät für die akademische, studentische und breitere Öffentlichkeit Fenster auf die eigene Arbeit. Im Gespräch miteinander und mit dem Publikum zeigen renommierte Vertreter:innen der Sprach-, Literatur-, Medien-, Film- und Kulturwissenschaft, wie wir mit der Zeichenflut unserer Gegenwart kritisch umgehen können.
Beitrag von: Karin Peters
Redaktion: Robert Hesselbach