Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags)
Stadt: Frankfurt am Main
Frist: 2025-07-09
Beginn: 2025-10-01
Ende: 2027-09-30
Gehalt: E 13 TV-GU
Stellenumfang: halbtags
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2025 die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags)
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Die Aufgaben umfassen die folgenden Tätigkeiten:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (4 LVS) im Bereich der spanisch-und französischsprachigen Literaturen (Bachelor- und Lehramtsstudiengänge)
- Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei der Koordination der Studienmodule und des Lehrveranstaltungsplans
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Möglichkeit zur selbstständigen Forschung wird gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sehr guter oder guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (bevorzugt Magister, Master) im Fach Romanistik oder einem benachbarten literaturwissenschaftlichen Fach, sehr gute Kenntnisse des Spanischen, Französischen und Deutschen, universitäre Lehrerfahrung.
Als Vergünstigung bietet die Goethe-Universität ihren Beschäftigten das derzeit kostenlose Landes Ticket Hessen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung in Form eines einzelnen PDF-Dokuments mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugniskopien) in elektronischer Form bis zum 9.07.2025 an:
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen, Prof. Dr. Christine Ott. E-Mail:
Schade-Mittwede@em.uni-frankfurt.de.
Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede
Redaktion: Robert Hesselbach