Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin

Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland, Frankreich und dem frankophonen Raum?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich das diesjährige Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren, das am 3. und 4. Juli 2025 vom Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird. Die zweitägige Veranstaltung bringt Akteur*innen aus Forschung, Bildungskooperation und Kulturdiplomatie zusammen und bietet Raum für fachlichen Austausch und strategische Vernetzung.

Zum Auftakt findet am 3. Juli eine Diskussionsrunde zum Stand und Perspektiven der deutsch-französischen und frankophonen Wissenschaftsbeziehungen statt. Im Zentrum stehen institutionelle Rahmenbedingungen, Erfahrungen aus transnationalen Forschungsprojekten und Stipendienprogrammen sowie Fragen nach Sichtbarkeit und Dezentrierung von frankreich- und frankophoniebezogener Forschung.

Am Abend hält der Historiker Prof. Dr. Paul Cohen (University of Toronto) einen öffentlichen Vortrag über das Spannungsverhältnis zwischen sprachlicher Vielfalt und staatlichem Anspruch auf kulturelle Einheit. Der Vortrag greift zentrale Debatten rund um Sprache und Macht im historischen Verlauf und globalen Kontext auf.

Der zweite Veranstaltungstag (4. Juli) ist einem interdisziplinären Workshop gewidmet. Wissenschaftler*innen aus Literatur-, Sprach-, Kunst- und Politikwissenschaft erörtern aus fachlicher Perspektive, wie sich das Konzept der Frankophonie aktuell in ihren Disziplinen methodisch, historisch und politisch verorten lässt. Im Mittelpunkt stehen dabei Initiativen, die auf eine Pluralisierung und Dezentrierung des Begriffs zielen.

Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Französisch statt und werden parallel gestreamt. Das ausführliche Programm findet sich auf der Webseite des Frankreichzentrums. Um Anmeldung für die einzelnen Programmpunkte unter frankreichzentrum@fu-berlin.de wird gebeten.

Beitrag von: Marie Jacquier

Redaktion: Robert Hesselbach