Stadt: Heidelberg/Bologna (Campus Forlì)

Frist: 2025-09-30

Beginn: 2025-10-13

URL: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/imstudium/ma_double_degree_bologna.html

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) und der Fachbereich Deutsch des DIT pflegen seit Langem eine enge Verbindung, die über das gemeinsame Double Degree weiter gestärkt wird. Mit diesem gemeinsamen Studienangebot wird die erste gemeinsame Master-Studiengangsvariante der Universität Heidelberg und der Universität Bologna im Bereich der Geisteswissenschaften eingeführt.
Der Campus Forlì bietet ein ausgesprochen breites und hochwertiges Angebot im Bereich Sprachtechnologien, das auf Englisch unterrichtet wird. Der Master-Studiengang Fachübersetzen (Specialized Translation) bietet zwei verschiedene Varianten an: Fachübersetzung (SpecTra) und Übersetzung und Technologie (TraTec). Es werden Kurse in Fachübersetzung mit mehreren Sprachrichtungen, kreative Formen der Übersetzung, wie die Lokalisierung von Videospielen und Untertitelung, und ein tiefes Verständnis von Sprachtechnologien, einschließlich künstlicher Intelligenz angeboten.
Das IÜD bietet besondere Expertise in der Fachübersetzung und die Möglichkeit, das Double Degree mit allen am IÜD verfügbaren Sprachkombinationen zu studieren. Der Master-Studiengang Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie kann mit einer oder zwei Fremdsprachen studiert werden. Es kann eine andere Muttersprache als Deutsch gewählt werden. Der Fokus des Double Degree liegt auf der Fachübersetzung und den Sprachtechnologien.

Grundkenntnisse des Italienischen müssen für eine Immatrikulation ebenfalls nachgewiesen werden.

Hauptinhalte des Studiums:

  • Linguistik und Translationswissenschaft
  • Sprachtechnologien (CAT-Tools, Large Language Models, Maschinelle Übersetzung, Künstliche Intelligenz)
  • Fachsprachliche Übersetzung für die Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch mit einer oder zwei Fremdsprachen
  • Fachkommunikation

Beitrag von: Bettina Fetzer

Redaktion: Robert Hesselbach