Ibero-Romanische Kulturstudien (MA) an der Universität Augsburg
Stadt: Augsburg
Beginn: 2025-07-31
Ende: 2025-07-31
ächste Online-Informationsveranstaltung: Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr (CET).
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2025/26: 15. September
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika in einem internationalen Studienumfeld umfassend erweitern wollen. Neben spanisch- und portugiesischsprachigen Medien und Soziokulturen werden auf Humanities-Basis im Besonderen die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa, Amerika sowie Afrika fokussiert, die sowohl aus historischer wie aktueller Perspektive unter Einbezug (post-)kolonialer wie (trans-)arealer Aspekte untersucht werden.
Im Unterschied zu stärker auf Europa ausgerichteten bzw. auf Lateinamerika oder interamerikanistisch fokussierten Studiengängen setzt der IRK-Master gemäß dem Verständnis des Spanischen und Portugiesischen als plurizentrische Sprachen auf einen bewusst transatlantischen Ansatz, der den Beitrag amerikanischer Geistes- und Ideengeschichte ebenso bedenkt wie hybride und ternäre Identitätsentwürfe im Hinblick auf Migration und (De‑)Kolonialisierung.
Dabei ist im dritten Semester ein Auslandssemester (mit Praktikums‑/Projektoption) vorgesehen, das mit Rücksicht auf die persönliche, soziale bzw. familiäre Situation auch von Augsburg aus als Praxissemester realisiert werden kann. Insgesamt bietet der iberoromanistische Master, je nach individueller Schwerpunktsetzung, strukturierte Wahlmöglichkeiten in zwei Wahlmodulen (1. u. 2. Sem.) sowie in der Gestaltung des dritten Semesters, um internationalen und interkulturellen Kompetenzerwerb mit persönlicher Gestaltungsfreiheit flexibel wie kompatibel zu ermöglichen.
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife o. Ä. BA-Abschluss (bzw. Diplom, Magister, Master, Staatsexamen): Ibero-Romanistik, Spanisch/Hispanistik, Portugiesisch/Lusitanistik, Lateinamerika Studien/Lateinamerikanistik, Romanische Studien/Romanistik, SLK o. Ä. Sprachkenntnisse (Mindestanforderungen): Spanisch oder Portugiesisch: C 1; Deutsch: B 2Mehr Informationen:
Bei Interesse und Fragen rund um den Studiengang steht Dr. Nora Zapf (nora.zapf@philhist.uni-augsburg.de) gern zur Verfügung.
Hier geht es zur Website: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/iberoromanische-kulturstudien-master/
Ibero-Romance Cultural Studies at University of Augsburg
Interconnected with the Augsburg ISLA Institute of Iberian and Latin American Studies, the research and transfer-oriented Master of Arts (MA) “Ibero-Romance Cultural Studies” (IRK) addresses students interested in (inter)cultural topics related to the Iberian Peninsula and Latin America from a comparative and transnational viewpoint. Besides Spanish and Portuguese language Socio-Cultures and Media, the transatlantic relations between Europe, the Americas and Africa are studied from a historic as well actual perspective, including (post)colonial and (trans)areal aspects.
In difference to more Europe or Latin America-centered courses, our Ibero-Romance MA pursues a transatlantic approach that not only considers Latin American History of Thought and Ideas, but also hybrid and abinary identity conceptions about migration, inequality, and de-colonialization, corresponding with the understanding of Spanish and Portuguese as pluricentric world languages.
For further information, please feel free to contact Dr. Nora Zapf (nora.zapf@philhist.uni-augsburg.de).
Link to Website: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/iberoromanische-kulturstudien-master/.
Beitrag von: Eleonore Zapf
Redaktion: Robert Hesselbach