Stadt: Nürnberg

Beginn: 2025-10-10

Ende: 2025-10-11

URL: https://www.hispanorama.de/landesverbaende/bayern

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 10. und 11. Oktober 2025 am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg (Lange Gasse 20, Nürnberg).

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit einer Sektion wieder ein abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht in Zeiten des Lehrkräftemangels mit freundlicher Unterstützung der “Consejería de Educación de la Embajada de España en Berlín” sowie der Sprachschule “Carlos V”, die im Rahmen der Tagung Stipendien verlosen wird.

Vorträge und Workshops Spanisch

Freitag 10.10.2025

  • 15:00-15:30 Uhr: Lernen mit und trotz KI – Alternative Aufgabenformate in Zusammenarbeit mit und ohne KI (Celine Schopper)
  • 15:45-17:00 Uhr: ¡Pero si yo no sé dibujar…! – Alfabetización visual y herramientas digitales en la clase de ELE (Jesús Fernández Álvarez, Klett)

17.00-18.30 Uhr: Begrüßung mit anschließender Podiumsdiskussion “Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht in Zeiten des Lehrkräftemangels: Fakten, Hürden und Lösungsansätze” mit Vertretung der monolingualen Sprachverbände: Doris Jakob-Fuchshuber (DSV), Klaus Mösel (VdF), Dr. Mario Österreicher und Prof. Dr. Engelbert Thaler (E&M).

Samstag 11.10.2025

09.00-09.45 Uhr: Hauptveranstaltung – Fighting the Fear Factor: Keine Angst vor dem Sprechen in der Fremdsprache (Prof. Dr. Dr. Heiner Böttger)

  • 10.00-10.30 Uhr: Teacher Relief, Learner Release: Innovative Impulse, u.a. aus dem KI-Prompt-Labor für den Fremdsprachenunterricht (Julia Hellenbrand & Katharina Flieger)
  • 10.45-11.15 Uhr: Soziale Missstände nachvollziehen lernen: Die Mystery-Methode in Zeiten von KI einfach(er) in den Spanischunterricht integrieren (Daniel Münch)
  • 11.30-12.00 Uhr: Digitale Differenzierung im ELE-Unterricht: Praxisbeispiele mit Fobizz (Dr. Belén Álvarez García)

13.30-14.30 Uhr: Plenarvortrag Spanisch – La evolución de la figura de la mujer en el cómic español contemporáneo. Análisis y explotación didáctica para el aula de ELE (Dr. Susana Mimbrera Olarte, Consejería de Educación)

  • 14.45-16.00 Uhr: Lexikogrammatik in der Praxis – mit Phrasemen Spanisch lernen (Birgit Deppermann, Cornelsen)
  • 16.00 Uhr: Verlosung von Stipendien für einen Fortbildungskurs in Málaga (Stefanie Herzberg, Escuela Carlos V)

Anmeldung zur Tagung bis zum 7. Oktober mit Online-Rabatt über die Homepage des GMF Bayern e.V.: https://gmf-bayern.de/ oder vor Ort an der Tageskasse.

Beitrag von: María Martínez Casas

Redaktion: Julius Goldmann