Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) und Plätze in der Klasse für Sprache, LMU München
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung durch Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen verschiedenster linguistischer Fachbereiche. Mitglieder der Klasse für Sprache profitieren zudem von vielfältigen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch zwischen Promovierenden, Lehrenden und internationalen Gastforschenden, der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie von finanzieller Unterstützung, etwa für Forschungs- und Kongressreisen. Den Promovierenden der Klasse für Sprache bieten sich auch hervorragende Möglichkeiten zur interdisziplinären Kooperation mit Promovierenden der Klasse für Didaktik der Sprachen, der Klasse für Literatur oder der Klasse für Kulturgeschichte, die ebenfalls in die Graduiertenschule Sprache & Literatur eingebettet sind.
Das Promotionsprogramm der Klasse der für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2026 eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%; voraussichtlich ab 01.04.2026) sowie reguläre Promotionsplätze ohne Finanzierung an.
Aufgenommene Promovierende, denen kein Stipendium angeboten werden kann, werden bei der Einwerbung eines externen Promotionsstipendiums aktiv unterstützt.
Bewerbungsfrist ist der 7. Dezember 2025. Mehr Informationen und das Online-Bewerbungsportal finden sich unter: https://www.lipp.uni-muenchen.de/bewerbung/index.html
Kontakt:
Dr. Patricia de Crignis
p.crignis@lmu.de
Beitrag von: Lisa Reichert
Redaktion: Robert Hesselbach