Die Klasse für Didaktik der Sprachen der Graduiertenschule Sprache & Literatur bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München gespeist wird. Hochschullehrende aus der Deutsch- und Englischdidaktik, den Didaktiken der romanischen und der klassischen Sprachen vertreten ein breites Spektrum theoretischer Positionen, forschungsmethodologischer Ansätze und unterschiedlicher Praxisbezüge. Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnisse des Lehrens und Lernens von Sprache, Literatur und Kultur in Erst-, Zweit- und Fremdsprachen in schulischen und außerschulischen Kontexten. Dissertationsvorhaben können historische, theoretische oder empirische Fragestellungen der Sprach-, Literatur- oder Mediendidaktik sowie der Unterrichtsforschung behandeln.

Das Promotionsprogramm der Klasse der für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2026 ein Stipendium sowie reguläre Promotionsplätze ohne Finanzierung an. Das Stipendium wird im Rahmen des Graduate School Scholarship Programme (GSSP) des DAAD vergeben und hat eine Laufzeit von bis zu vier Jahren: https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-daad-foerderprogrammen/gssp/
Aufgenommene Promovierende, denen kein Stipendium angeboten werden kann, werden bei der Einwerbung eines externen Promotionsstipendiums aktiv unterstützt.

Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2025. Mehr Informationen und das Online-Bewerbungsportal finden sich unter: https://www.didaktik.gsll.fak13.uni-muenchen.de/bewerbung/index.html

Kontakt:
Dr. Patricia de Crignis
p.crignis@lmu.de

Beitrag von: Lisa Reichert

Redaktion: Robert Hesselbach