Geschichte und Geschichten. Ein Gespräch über Lebensläufe in Sachbüchern und Romanen
Stadt: Essen
Beginn: 2025-12-02
Ende: 2025-12-02
URL: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/geschichte-und-geschichten/
Welche unterschiedlichen Mittel stehen den Geschichtswissenschaften und der Literatur zur Verfügung, um von Lebensläufen und Ideenwelten zu erzählen? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten die unterschiedlichen Formate des Erzählens, und wie beeinflussen die Formate das, was wir von historischen Personen, ihren Gedanken und Theorien vermitteln können?
Diesen Fragen gehen Jörg Später und Laetitia Lenel im Gespräch mit Hanna Engelmeier nach. Jörg Später nähert sich den Themen als Historiker und Autor historischer Sachbücher (u.a. Siegfried Kracauer, Adornos Erben), der aktuell an einem Buch über die Familien von Hellmut Becker und Daniel Cohn-Bendit arbeitet. Laetitia Lenel blickt auf diese Fragen als Historikerin und Schriftstellerin (Eine liebe Frau), die die Grauzonen zwischen Fiktion und Historiographie auslotet.
Referent:innen
Laetitia Lenel, Universität Duisburg-Essen
Jörg Später, Universität Freiburg/KWI-Fellow im Heisenberg Projekt „Krise der Kritik?“
Moderation
Hanna Engelmeier, KWI
Teilnahme & Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaflichen Instituts Essen (KWI).
Die Veranstaltung findet am 02.12.2025 um 18:30 im Gartensaal des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) statt. Die Adresse ist Goethestraße 31, 45128 Essen.
Beitrag von: Helena Rose
Redaktion: Robert Hesselbach