Die Tagung „Dante und die Farben“ widmet sich dem faszinierenden Zusammenspiel von Literatur und bildender Kunst im Zeitalter Dantes. Im Mittelpunkt stehen die symbolische, ästhetische und theologische Dimension von Farbe in der Commedia sowie ihre vielfältigen Rezeptionen in der Kunstgeschichte. Forscherinnen und Forscher aus der Romanistik und der Kunstgeschichte treten in einen interdisziplinären Dialog, um neue Perspektiven auf die Bedeutung und Wirkung von Farbe in Text und Bild zu eröffnen.

Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Christoph Wagner (Universität Regensburg, Lehrstuhl für Kunstgeschichte) und Prof. Dr. Franziska Meier (Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Romanische Philologie).

Mit freundlicher Unterstützung durch die VolkswagenStiftung.

Eintritt frei.

Anmeldung über das Institut für Kunstgeschichte:
Institut.Kunstgeschichte@ur.de

Beitrag von: Franziska Meier

Redaktion: Robert Hesselbach