|
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) |
01.09.2018 |
30.04.2021 |
|
|
Robert Hesselbach: Digitale politische Kommunikation in der Romania. (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Maciej Eder, Christof Schöch: Distant Reading for European Literary History. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
02.11.2017 |
01.11.2021 |
|
|
Annika Nickenig, Urs Urban: Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit. (Veranstaltungsprojekt) |
23.01.2020 |
25.01.2020 |
|
|
Anne Kraume, Andrea Renker: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2020 |
30.06.2023 |
|
|
Monica Biasiolo: Sich „das Mögliche von übermorgen“ erdenken: . Utopie und Querelle des sexes in der französischen, italienischen und deutschen Literatur (1860-1910). (Habilitationsprojekt) |
14.01.2016 |
08.06.2022 |
|
|
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Nathalie Hof, Sarah Vanessa Pacura, Julie Planchamp, Elmar Schafroth: IdeFitS. Idiome des Französischen im täglichen Sprachgebrauch. (Sonstiges Projekt) |
01.01.2023 |
31.12.2024 |
|
|
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2024 |
31.05.2029 |
|
|
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Erica Autelli: Fraseografia bilingue e delle varietà. Riflessioni diacroniche e sincroniche su esempio di alcune lingue e varietà romanze. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2020 |
|
|
|
Milan Herold: CfP Tagung: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017). (Veranstaltungsprojekt) |
28.09.2017 |
30.09.2017 |
|
|
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) |
30.07.2013 |
12.06.2017 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) |
05.02.2016 |
31.12.2016 |
|
|
Bernhard Haidacher: Metaphern als Inferenzprodukte emergenter Merkmale (Arbeitstitel). Eine kognitionslinguistische Untersuchung zur metaphorischen Verbindung von Konzeptentitäten. (Habilitationsprojekt) |
06.02.2015 |
|
|
|
Carmen Castro: Congreso de Lengua Literatura y Traducción liLETRAd 2015. Un Viaje de Ida y Vuelta. (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2015 |
08.07.2015 |
|
|
Daniel Winkler: Körper, Revolution und Nation bei Vittorio Alfieri und im alfierianischen Theater der Sattelzeit. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2009 |
03.11.2014 |
|
|
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) |
14.11.2009 |
21.10.2016 |
|
|
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) |
01.01.2007 |
30.09.2009 |
|
|
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) |
01.04.2008 |
17.07.2013 |
|
|
Henning Hufnagel, Kai Nonnenmacher, Barbara Ventarola: Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft. (Veranstaltungsprojekt) |
22.09.2013 |
25.09.2013 |
|
|
Rahel Perschke: Metonymie in der inhaltlichen Wortbildungslehre: eine Re-Analyse von -ier, -aio und -ero im Französischen, Italienischen und Spanischen. (Promotionsprojekt) |
02.04.2012 |
|
|
|
Kai Nonnenmacher: Objektive Religion. Christentum und literarischer Modernismus in Frankreich und Italien zwischen 1870 und 1930. (Habilitationsprojekt) |
01.01.2007 |
19.12.2012 |
|