Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Themenheft 2022 der Zeitschrift "Dix-Huitième Siècle" zu "Climat et environnement" - Appel à contributions. (Sonstiges Projekt) 01.11.2020 30.04.2021
Keli Du, Julia Dudar, Cora Rok, Christof Schöch: Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.06.2020 31.05.2023
Bernd Oei: Baudelaire und die Moderne isbnnr 978 3 8288 4425 4. Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen. (Sonstiges Projekt)
RZLG 1-2/2020: Dirk Hoeges, Fünfhundert Jahre Missverständnis Niccolò Machiavelli ‚Il Principe‘. (Sonstiges Projekt) 02.10.2020
Aristhide Nyamsi: L'analyse littéraire au moyen de la technologie dite intelligence artificielle. Application de l'informatique pour décrire la fonctionnalité de la poésie. (Sonstiges Projekt) 02.03.2020 29.01.2021
Carmen Castro: XI Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Sueños, Ideas & Moldes. (Veranstaltungsprojekt) 15.12.2021 17.12.2021
Marianna Deganutti, Prof. Johanna Domokos, Prof. Dorijan Hajdu, Dr. Sabira Ståhlberg: Multilingualism and Code-switching in Literature and Arts. Latent multilingualism and zero-degree code-switching in contemporary literature. (Veranstaltungsprojekt) 05.11.2021 26.11.2021
Jochen Mecke: Ästhetiken des Krieges – Ethiken des Friedens / Ésthetiques de la guerre – Éthiques de la paix. Sektion des Franko-Romanistentags, Osnabrück. (Veranstaltungsprojekt) 26.09.2018 29.09.2018
Kai Nonnenmacher, Angela Oster: 1920-2020: Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten. Sektion Frankoromanistentag Wien 2020. (Veranstaltungsprojekt) 23.09.2020 26.09.2020
Antonella Braida, Claire McKeown, Kerstin Wiedemann: L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 // Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914. COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE / Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024. (Veranstaltungsprojekt) 07.11.2024 08.11.2024
Martina Bengert: death | text | resonance Simone Weil and Writing To(wards) Death. (Veranstaltungsprojekt)
Klaus-Dieter Ertler: Addison et l'Europe. Call for Papers. (Veranstaltungsprojekt) 07.12.2018 08.12.2018
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt)
Carsten Schmieder: PASOLINI zum Todestag. Lesung & Gespräch. (Veranstaltungsprojekt) 02.11.2023 02.11.2023
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) 01.12.2016
Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Litradukt-Verlag, Institut Francais Sachsen-Anhalt: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) 28.01.2019
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) 03.05.2019 04.05.2019
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) 01.03.2024 28.02.2029
Rebecca Hohnhaus: Vom Mythos der algerischen Revolution. Geschichte, Narration und Aufklärung in Boualem Sansals Werk. (Promotionsprojekt) 01.10.2018 25.01.2022
Myriam-Naomi Walburg: Internationale Konferenz - Instabile Translationen. Verunsicherung als poetisches Prinzip der Übersetzung. (Veranstaltungsprojekt) 03.11.2022 04.11.2022
Patricia Aneta Gwozdz, Joanna M. Moszczynska: Latin America and East-Central Europe: Comparisons, Bridges, Entanglements. (Veranstaltungsprojekt) 26.10.2022 28.10.2022
Robert Folger, Felicitas Loest, Jenny Stümer: Call for Special Issue: Nuclear Ghosts. (Sonstiges Projekt) 09.08.2022
Monica Biasiolo, Chloé Lamaire, u.a.: Utopie Europa. Literarische Konstruktionen, Perspektiven und Herausforderungen. (Veranstaltungsprojekt)
Simona Jișa, Melanie Schneider: CfP À pied, à vélo, en auto, en train. Journée d’étude sur l’imaginaire de la mobilité terrestre dans les littératures francophones. (Veranstaltungsprojekt) 15.03.2023 15.03.2023
Alejandra Bottinelli, Robert Folger, Felicitas Loest, Theresa Meerwarth: Convocatoria para inscripciones: "Rupturas: Enfoques desde/sobre América Latina". Conferencia anual de CAPAS Heidelberg en cooperación con la Universidad de Chile. (Veranstaltungsprojekt) 27.03.2023 30.03.2023