Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Spanisch
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) 05.02.2016 31.12.2016
Rebecca Weber: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin 2020. (Promotionsprojekt) 16.04.2014 19.11.2019
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) 01.01.2015
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) 11.06.2015 12.06.2015
José Calvo Tello, Ulrike Henny, Stefanie Popp, Daniel Schlör, Christof Schöch: Computergestützte literarische Gattungsstilistik. eHumanities-Nachwuchsgruppe des BMBF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.04.2014 31.03.2019
Carmen Castro: Congreso de Lengua Literatura y Traducción liLETRAd 2015. Un Viaje de Ida y Vuelta. (Veranstaltungsprojekt) 07.07.2015 08.07.2015
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt)
Julia Borst: Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) 06.08.2018 29.02.2024
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) 01.10.2006
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) 20.10.2006 07.03.2014
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) 14.11.2009 21.10.2016
Yazmín López Lenci: Lima-Cuzco y sus mitos de fundación. (Forschungsschwerpunkt) 02.12.2009
Daniel Reimann: Rezeption von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht. Empirische Studien zu Perspektiven von Schülern, Lehrern und Eltern am Beispiel des Faches Spanisch. (Sonstiges Projekt) 11.12.2009
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.01.2015
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) 01.01.2007 30.09.2009
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) 01.01.2009
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) 01.04.2008 17.07.2013
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 3. Das permanente Chaos. (allg. Publikationsprojekt) 25.03.2010 25.08.2012
Christian Machuca, Christian Machuca, Roland Spiller, Victorio Tacetti: Borges - Buenos Aires. Segunda Jornada Iberoamericana. (Veranstaltungsprojekt) 17.11.2011 18.11.2011
Christoph Hornung: Federico García Lorcas frühe poetologische Vorträge als avantgardistische Lektüre der Tradition. (Promotionsprojekt) 01.05.2015 29.09.2020
Neele Meyer: An Unsuitable Genre for a Woman in the Global South?. The Representation of Women and Space in Contemporary Latin American and Indian Crime Fiction . (Promotionsprojekt) 01.10.2013 30.09.2016
Hanna Budig: Sprache als Symbol identitärer Divergenz. Das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt. (Promotionsprojekt) 01.01.2013 19.07.2018
Robert Folger, Sybille Große, Oscar Loureda, Gerhard Poppenberg: 20. Deutscher Hispanistentag – XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas. Gedächtnis und Zukunft / Recuerdo y porvenir. (Veranstaltungsprojekt) 18.03.2015 22.03.2015
Ulrike Pfeifer: La narrativa española durante la Segunda Guerra Mundial. Rasgos germanófilos e influencias nacionalsocialistas. (Promotionsprojekt) 01.10.2009 31.12.2013
Maribel Cedeño Rojas: El cine fantástico y de terror en la América hispana y en España. Call for Papers. (Sonstiges Projekt) 02.05.2013 30.11.2013