Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, Spanisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Annette Keilhauer, Andrea Pagni (Hg.): Refracciones / Réfractions. Traducción y género en las literaturas románicas / Traduction et genre dans les littératures romanes. Wien 2017.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/34 (2017)
Corinna Koch: Texte und Medien in Fremdsprachenunterricht und Alltag: Eine empirische Bestandsaufnahme per Fragebogen mit einem Schwerpunkt auf Comics. Stuttgart 2017.
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Alla Klimenkowa: Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo. Hamburg 2017.
Frank Jablonka: Vers une socio-phraséologie des médias en langues romanes. Analyses de phraséologie métaphorique et de métaphorique phraséologique en espagnol, français et italien. Paris 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn 2017.
Michael Schreiber: Grundlagen der Übersetzungswissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin/Boston 2017.
Raul Sánchez Prieto: Text linguistics for the contrastive study of online customer comments. Text-linguistic patterns in German, Dutch, Spanish and French hotel comments and reviews. Tübingen 2017.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2016/2 (2016)
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Claudia Jacobi: Proust dixit ? Réceptions de La Recherche dans l'autofiction de Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite et Walter Siti. Göttingen 2016.
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)
ATeM - Archiv für Textmusikforschung. 2016/1 (2016)
Georg Kremnitz: Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Zahl der romanischen Sprachen. Wien 2016.
Albrecht Buschmann, Julian Drews, Tobias Kraft, Anne Kraume, Markus Messling, Gesine Müller (Hg.): Literatur leben . Festschrift für Ottmar Ette . Madrid; Frankfurt 2016.
Eva Binder, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Lyrik transkulturell. Würzburg 2016.
Verónica Böhm: La imperfectividad en la prensa española y su relación con las categorías semánticas de modalidad y evidencialidad. Frankfurt am Main 2016.
Frank Reza Links: Zwischen Flamenco und Charleston. Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne. Bielefeld 2016.
PhiN. Philologie im Netz. 2016/78 (2016)
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/33 (2016)
Mirjam Leuzinger: Jorge Semprún. Memoria cultural y escritura. Vida virtual y texto vital. Madrid 2016.
Daniela Pietrini, Kathrin Wenz (Hg.): Dire la crise: mots, textes, discours / Dire la crisi: parole, testi, discorsi / Decir la crisis: palabras, textos, discursos . Approches linguistiques à la notion de crise / Approcci linguistici al concetto di crisi / Enfoques lingüísticos sobre el concepto de crisis. Frankfurt am Main 2016.
Silvia Kutscher, María José Domínguez Vázquez (Hg.): Interacción entre gramática, didáctica y lexicografía. Estudios contrastivos y multicontrastivos. Berlin, Boston 2016.